Energiewandlung und Energieverteilung
Im Bereich ‚Energieumwandlung und Energieverteilung‘ befassen sich die Forscher des Westfälischen Energieinstituts insbesondere mit energiesystemtechnischen Themen.
Es werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte an Systemen der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung genauso bearbeitet wie Projekte zur elektronischen und antriebstechnischen Leistungswandlung. Auf dem Gebiet der Energiespeicherung wird seit vielen Jahren erfolgreich an der Konzeption, Realisierung und Betriebsüberwachung von Wasserstoffsystemen geforscht. Aber auch die Neu- und Weiterentwicklung von energietechnischen Komponenten bildet einen der Arbeitsschwerpunkte dieses Bereiches. In diesem Rahmen konnten beispielsweise verschiedene Patente für PEM-Brennstoffzellen und PEM-Elektrolyseure angemeldet werden.
Besonders in diesem Bereich des Westfälischen Energieinstituts ist die stark interdisziplinär geprägte Arbeit ein wichtiges Standbein der systemtechnisch ausgerichteten Arbeit. So arbeiten beispielsweise Experten der Brennstoffzellentechnik, der Batterietechnik oder der Wärmepumpentechnik eng mit den Kolleginnen und Kollegen der Leistungselektronik, der Werkstoffkunde, der Prozessleittechnik oder sogar der Hochleistungspulstechnik zusammen.
Neben dieser fachübergreifenden Arbeit haben sich in den verschiedenen Expertenteams verschiedene Spezialforschungsgebiete wie z.B. in der Werkstoffkunde die ‚smart materials‘ sowie die ‚funktionalen Schichten‘ oder in der Hochspannungstechnik/Hochleistungspulstechnik die ‚elektrodetonative Umformung‘ entwickelt.
Aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Hochleistungspulstechnik
- Hochgeschwindigkeitsumformen
- Oberflächenbehandlung
- Erzeugung metallischer und oxydischer Nanopulver
Aktuelle Forschungthemen im Bereich der thermischen Energiewandlung
- Brennstoffenergieieinsparung durch Kraft-Wärme-Kopplung
- Höhrere Wirkungsgrade durch Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Lecküberwachung von Pipelines
- Modellgestützte Lecküberwachung für Pipelines
Aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Wasserstoffenergiesysteme
- Neuartige Membran-GDL-Assemblies für PEM-Brennstoffzellensysteme
- Hydraulisch verpresster Hochdruckelektrolyseur
- Lithium-Batterien - Modulares Design
- Hydraulisch verpresste PEM-Brennstoffzellen-Stacks in modularer Bauweise
Aktuelle Forschungthemen im Bereich der Windkraft
- Entwicklung einer Kleinwindkraftanlage
Direktor
Vizepräsident f. Forschung u.Transfer
Direktor des Westfälischen Energieinstitutes ET
Raum: B2.1.08
Tel.:
0209/9596-828