Entwicklung von Low Cost Gasdiffusionselektroden auf Basis von CNTs/CNFs für den Einsatz in PEM-Brennstoffzellensystemen
Kurzbezeichnung: LOCOPEM
Durch den Aufbau kostengünstiger Elektroden auf Basis neuer Werkstoffe soll ein Beitrag zur Entwicklung industriell einsetzbarer Brennstoffzellensysteme geleistet werden. Es soll gezeigt werden, dass die industrienahe Präparation der Funktionsmuster in einer besseren Ausnutzung des verwendeten Edelmetall-Katalysators resultiert.
Hierdurch kann die eingesetzte Katalysatormenge reduziert und Kosteneinsparungen erzielt werden. Als Trägerwerkstoff für den Katalysator sollen Kohlenstoff-Nanoröhren und/oder Kohlenstoff-Nanofasern aufgrund ihrer materialspezifischen Vorteile (Graphitisierungsgrad, spez. Oberfläche) gegenüber üblicher Weise eingesetzten Kohlenstoffmaterialien verwendet werden. Platin und Platinlegierungen mit einer höheren spezifischen elektrochemischen Aktivität sollen untersucht werden, um die Leistungsfähigkeit weiter zu optimieren.
Weitergehende Informationen zum Projekt
- Konferenzbeitrag: U. Rost, G. Marginean, R. Muntean, P. Podleschny, M. Brodmann, C. Merino, R. Díez, A cost-effective PEM fuel cell test system based on hydraulic compression with optimized platinum catalyst loading, 5th International Energy and Sustainability Conference, Cologne, 2016, DOI: 10.1109/IESC.2016.7569500.
- Konferenzbeitrag: U. Rost, M. Brodmann, B. Zekorn, V. Peinecke, I. Radev, P. Podleschny, PEM fuel cell electrode preparation using oxygen plasma treated graphene related material serving as catalyst support for platinum nanoparticles, 7th NRW Nanokonferenz, Münster, 2016.

Gefördert von


Projektinformationen
Projekttitel:
Entwicklung von Low Cost Gasdiffusionselektroden auf Basis von CNTs/CNFs für den Einsatz in PEM-Brennstoffzellensystemen
Partner:
Westfälische Hochschule
ZOZ GmbH
ZBT GmbH
Thermico GmbH
Laufzeit:
9.3.2016 – 8.3.2019
Förderkennz.:
EFRE-0800111
Projektleiter:
Prof. Michael Brodmann
Ansprechpartner:
Neidenburger Str. 43
D-45897 Gelsenkirchen
Tel.: +49-209-9596-910
Fax: +49-209-9596-829
E-Mail: pit.podleschny(at)w-hs.de