Aktuelle Messeauftritte

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Messeauftritte

Hannover Messe: We'll be there.
Donnerstag, 18. April 2024
Teilnahme an der HANNOVER MESSE
Aktuelle Entwicklungen in Stacks und Elektroden
weiterlesen
Das Team der Wissenschaftler am Messestand
Donnerstag, 26. Oktober 2023
Teilnahme an zwei Industriemessen zum Thema Wasserstoff als Energieträger
Die Arbeitsgruppe Wasserstoffenergiesysteme des Westfälischen Energieinstituts stellte im Rahmen der Messe „hy-fcell“ vom 13. – 14. September in Stuttgart und der Messe „Hydrogen Technology Expo Europe“ vom 27. – 28. September in Bremen jeweils die...
weiterlesen
Cristian Mutascu und Christoph Sagewka

Cristian Mutascu und Christoph Sagewka (v.l.), Mitarbeiter des Energieinstituts der Westfälischen Hochschule, zeigen auf der Stuttgarter Messe "f-cell" eine neue kompakte Bauart eines Testsystems für Brennstoffzellen (v. l. in der Vitrine). Dadurch lassen sich verschiedene Entwicklungsansätze und –stufen von Brennstoffzellen einfacher als bisher analysieren und vergleichen. Beide schätzen die Messe in Stuttgart und deren Möglichkeit, sich mit anderen Forschern über verschiedene Entwicklungsergebnisse auszutauschen. Foto: WH/MV, Abdruck honorarfrei

Freitag, 26. September 2014
Forscher des Westfälischen Energieinstituts nutzen den Gedankenaustausch auf der "f-cell"-Messe Stuttgart
Das Energieinstitut der Westfälischen Hochschule stellt auf der "f-cell-Messe" in Stuttgart die neuesten Studien hydraulisch verpresster Brennstoffzellen auf dem Gemeinschaftsstand "Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff" im Cluster...
weiterlesen
Lutz Baberg (l.) und Rafael Lasok

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter Lutz Baberg (l.) und Rafael Lasok
stellen ein Entwicklungsmodell einer Ölsaatpresse auf der Hannover Messe in Hannover vor. Das Modell entstan

Mittwoch, 02. April 2014
Westfälisches Energieinstitut zeigt in Hannover, wie man Öl gewinnt
Das im Juli 2011 an der Westfälischen Hochschule gegründete „Westfälische Energieinstitut“ zeigt auf der Hannover Messe aus dem Bereich der regenerativen Energien unter anderem ein Projekt, das mit einer einfachen Nutzung von Biomasse Menschen...
weiterlesen
Lutz Baberg (l.) und Rafael Lasok

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter Lutz Baberg (l.) und Rafael Lasok
stellen ein Entwicklungsmodell einer Ölsaatpresse auf der „E-world“-Messe in Essen vor. Das Modell entstan

Montag, 03. Februar 2014
Westfälisches Energieinstitut zeigt in Essen, wie man Öl gewinnt
Das im Juli 2011 an der Westfälischen Hochschule gegründete „Westfälische Energieinstitut“ zeigt auf der „E-world“-Messe aus dem Bereich der regenerativen Energien unter anderem ein Projekt, das mit einer einfachen Nutzung von Biomasse Menschen...
weiterlesen

weitere Nachrichten

Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Michael Brodmann