Zertifizierte Fachkraft für ESG-konforme & digitale Facility Services
Der Immobiliensektor steht aktuell vor einem enormen Umbruch. Eine der wesentlichen Herausforderungen ist hier die Klimakrise. Der gewaltige ökologische Fußabdruck des Gebäudesektors und das Regelungssystem aus Brüssel zwingen die Immobilienbranche hier zum Handeln. Aktuell wird nicht nur intensiv darüber diskutiert, wie ESG-konforme Immobilien entwickelt werden können. Die große Herausforderung wird es sein, die Vielzahl der Bestandsimmobilien entsprechend der Taxonomie- und Veröffentlichungsverordnung ESG-konform zu betreiben. ESG-Ziele zu formulieren ist dabei nur der erste Schritt. Sie zu realisieren erfordert valide Daten, die im Immobilienbereich bislang kaum strukturiert vorliegen. Erst digitale Technologien wie Sensorik und darauf aufbauende Data Analytics versetzen Corporates und Facility Service Dienstleister in die Lage, datenbasierte und zukunftsgerichtete Entscheidungen zu treffen. Die Kompetenzentwicklung der beteiligten Mitarbeitenden in den Facility Services darf in diesem Kontext jedoch nicht aus dem Blick geraten. Es gilt, vorhandene Kompetenzlücken zu schließen. Die bestehenden Berufsprofile wie bspw. Objektleitende und sonstige immobilienbezogene Servicekräfte sind hier oft nicht (mit dem Auftraggebenden) kommunikations- und im Regelbetrieb handlungsfähig, da die entsprechenden Kompetenzen in ihrer Erstausbildung noch nicht relevant waren. Hier setzt das Zertifikat an.
Aufbau und Inhalte des Studiums
Modul 1: Grundlagenwissen: ESG‐konforme und digitale Facility Services
Modul 2: Expertenwissen ESG: Implementierung der ESG‐Konformität in die Facility Services
Modul 3: Expertenwissen Digitales: Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung von Facility Services
Ziele und Zielgruppe
Mit dem Zertifikat sollen bestehende Berufsprofile in der Immobilienbranche wie bspw. Facility Manager, Objektleiterinnen und ‐leiter sowie sonstige immobilienbezogene Servicekräfte Kommunikations‐ und Handlungsfähigkeit für den Regelbetrieb erlangen, um Bestandsimmobilien ESG‐konform betreiben zu können.
Zugangsvoraussetzungen
- ein erster Studienabschluss an einer Hochschule in den Fachrichtungen Stadtplanung, Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, (Technisches) Facility Management, Bau‐ oder Immobilienwirtschaft mit einer relevanten Berufserfahrung von drei Jahren bei einem Bachelor‐ oder einem Jahr bei einem Master‐ bzw. Diplomabschluss oder
- ein Abschluss als staatlich geprüfter bzw. anerkannter Techniker mit einer relevanten Berufserfahrung von drei Jahren oder
- eine abgeschlossene gewerblich‐technische (handwerkliche) Berufsausbildung in der Industrie oder im bauausführenden bzw. verarbeitenden Gewerbe mit einer relevanten Berufserfahrung von fünf Jahren.
- Die Zulassung kann bei passender Eignung auch über anderweitig erworbene Qualifikationen erfolgen. Über die Eignung entscheidet die Kursleitung.
Studienverlauf
Der Zertifikatskurs kombiniert Elemente der Präsenz‐ und Distanzlehre (Modul 1 via ZOOM; Module 2 und 3 in Präsenz). Inhalte werden über bereitgestellte Materialien zum selbstständigen Studium sowie über zwei Präsenzveranstaltungen vermittelt.
Die Lehrinhalte und die Kompetenzvermittlung adressieren Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (entsprechend der Stufe 1 [Bachelor‐Ebene] des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse).
Die Teilnahme an einzelnen Modulen und der Prüfung erfolgt auf Anmeldung. Voraussetzung für die Teilnahme an den Modulen 2 und 3 ist die vorherige Teilnahme an dem Modul 1.
Die Abschlussprüfung wird als Online‐Prüfung durchgeführt.
Fakten auf einen Blick
Studienort
Gelsenkirchen und auf Anfrage
Abschluss
Hochschulzertifikat "Zertifizierte Fachkraft für ESG-konforme & digitale Facility Services"
Workload
Ein Semester in flexibler Teilzeit
Gesamtvolumen: 2 Leistungspunkte nach European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS)
Workload: 60 Stunden
Entgelt
1.600,- Euro zzgl. gesetzl. MwSt. je Person; Großabnehmern wird auf Anfrage ein Rabatt gewährt.
Teilnehmeranzahl
20 - 40 Personen je Kurs
Termine
auf Anfrage
Kursleiter
Prof. Dr. rer. oec. Markus Thomzik
Raum: B2.2.20
Tel.: 0209/9596-301
E-Mail schreiben