Suche

49 Treffer:
42 Mio. Euro für Wasserstoff-Forschung: Strukturstärkungsrat ebnet Weg für Wasserstofflabor an der Westfälischen Hochschule   Symbolbild zeigt ein grünes Blatt und die Buchstaben für Wasserstoff 27.02.2023
662 Millionen Euro: Das ist die Summe, die der Bund 2019 im Rahmen des „5-StandorteProgramms“ für die vom Kohleausstieg im Ruhrgebiet besonders betroffenen Kommunen für Projekte in Aussicht gestellt hat, um Innovationen zu fördern und neue…
 
6. BioProcessingDays: Austausch zur Digitalisierung ressourcenschonender Bioprozesse   Gruppenfoto der Organisatoren der 6. BioProcessingDays und der Hochschul-Präsident 10.03.2023
Anfang März fanden an der Westfälischen Hochschule am Standort Recklinghausen die „6. BioProcessingDays“ statt. In diesem Jahr lag der Fokus der Fachtagung auf der digitalen Bioprozessentwicklung. Ausgestellt und präsentiert wurden aktuelle…
 
BioProcessingDays: Innovative biotechnologische Herstellungsprozesse für alternative Lebensmittel   Gruppenfoto der Organisator:innen der 7. BioProcessingDays in Recklinghausen 07.03.2024
Ende Februar fand an der Westfälischen Hochschule die 7. Ausgabe der „BioProcessingDays“ mit dem Thema "Precision fermentation for food and more" statt. Während des Fachevents treffen sich jährlich Spezialistinnen und Spezialisten auf dem Gebiet der…
 
Blick hinter die Kulissen: Einblicke in die Wasserstofflabore   Symbolbild Wasserstofflabor 13.11.2023
„Was passiert eigentlich in einem Wasserstofflabor?“ Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Wasserstoff bietet die Veranstaltung „H2Demo – Hinter den Kulissen der WH“ am 29. November 2023 der Initiative „H2!Raum Mittelstand…
 
Das „fair.be“ ist ein Fahrradauto und schließt die Lücke zwischen E-Auto und Pedelec   20.01.2022
Ein Forschungsteam an der Westfälischen Hochschule hat den Bau eines Prototyps für ein Fahrzeug fertiggestellt, das mit einem Elektroantrieb zwei Personen und Gepäck bis zu insgesamt 200 Kilogramm Nutzlast transportieren kann. Gelsenkirchen. Nein,…
 
Die Zukunft mitgestalten   grüne Baumkronen aus der Vogelperspektive 08.09.2023
Ab sofort läuft die Antragsfrist für die 7. Research Challenge Sustainability, mit der die WH zu Beiträgen zur ökologischen Nachhaltigkeit anregen möchte. Antragsberechtigt sind Professorinnen, Professoren und Studierende aller Fachdisziplinen.
 
Ein Platz zum Sonne tanken: Masterstudierende bauen eigene Solarbank   Die Papierfabrik Hamburger Rieger in Gelsenkirchen hat in Zusammenarbeit mit Studierenden der Westfälischen Hochschule ein innovatives Projekt umgesetzt: den Bau einer Solarbank. Nun wurde die Bank bei bestem Sommerwetter feierlich eingeweiht.…  
Eine lebendige Kooperation in Sachen Nachhaltigkeit   Seit Anfang 2023 kooperiert der FC Schalke 04 mit der Westfälischen Hochschule im Bereich Nachhaltigkeit. Deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt, auf das erste Jahr der Zusammenarbeit zurückzublicken. Stabsstelle…  
Energiesparmaßnahmen zahlen sich aus   Symbolbild Energieeinsparungen 01.06.2023
Am 1. September 2022 trat die Energieeinsparverordnung der Bundesregierung mit dem Ziel in Kraft, eine Notsituation bei der Energieversorgung über den Winter zu vermeiden. Für die Westfälische Hochschule (WH) bedeutete dies – wie für alle…
 
Gewinner der 5. Research Challenge: Fünf Ideen für mehr ökologische Nachhaltigkeit   Die studentischen Gewinner der 5. Research Challenge der Westfälischen Hochschule 13.02.2023
Ob es um die Auswirkungen von Mikroplastik oder die Etablierung innovativer Energietechnik geht: Das Thema Nachhaltigkeit bestimmt immer häufiger die gesellschaftliche Diskussion. Auch Lehrende und Studierende der Westfälischen Hochschule befassen…
 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 49