Suche

49 Treffer:
Studierende befassen sich mit ressourcenschonender Stahlproduktion   Studierendengruppe im Stahlwerk von HKM in Duisburg 06.03.2024
Im Wintersemester stand für 11 Studierende des Schwerpunkts Rechnungswesen und Controlling im Studiengang Wirtschaft die ressourcenschonende Stahlproduktion im Fokus ihrer Projekte. Die Studentinnen und Studenten der Westfälischen Hochschule (WH)…
 
Schulpraktikum mal anders: Was Muscheln mit Klimaschutz zu tun haben   Signe Abbenhaus im Labor 22.02.2024
Für viele gehört es zum Urlaub am Meer dazu: das Sammeln von Muschelschalen als Souvenir. Ob und wie dahinter auch ein unbewusster Beitrag zum Klimaschutz stecken könnte, damit hat sich Signe Abbenhaus während ihres Praktikums in der Lehreinheit…
 
Startschuss für Aufbau der "H2!Academy"   Mit rund 290.000 Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung in den kommenden drei Jahren den Aufbau und Probelauf der „H2!Academy“ am IHK-Standort in Gelsenkirchen. Stabsstelle Hochschulkommunikation presse@w-hs.de  
Studierende und Beschäftigte der Westfälischen Hochschule wünschen sich eine verbesserte ÖPNV-Anbindung   Gruppenfoto der Teilnehmenden bei der Vorstellung der Ergebnisse der Mobilitätsbefragung an der Westfälischen Hochschule 02.02.2024
Die Westfälische Hochschule (WH) mit ihren drei Standorten in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen ist eine „Pendlerhochschule“, denn der überwiegende Teil der Studierenden und Beschäftigten reist mit diversen Verkehrsmitteln an. Dieses…
 
Wasser gibt Stoff in Castrop-Rauxel - Untersuchung von Wasserstoff als Energieträger   Gruppenfoto des Arbeitskreises für das Reallabor Castrop-Rauxel 25.01.2024
Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energie- und Wärmewende. In einem kürzlich gestarteten Werkstattprojekt der Initiative H2Raum wollen die Projektpartner die konkreten Potentiale von Wasserstoff am Beispiel der Stadt Castrop-Rauxel…
 
Sonde unterstützt mit KI Luftreinhaltung und effizientes Düngen   Gruppenfoto des Teams um Prof. Dr. Marion Gebhard 16.01.2024
Der Einsatz stickstoffhaltiger Düngemittel ist aus der heutigen Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken, um den Bedarf an Nahrungs- und Futtermitteln zu decken. Jedoch werden nach jedem Düngevorgang aufgrund der Nährstoffanreicherung auch schädliche…
 
WH-Studie beleuchtet Nachhaltigkeitsreporting von regionalen Unternehmen   Gruppenfoto der Studienverantwortlichen 15.01.2024
Das Thema Nachhaltigkeit erfährt aktuell eine intensive und mitunter kontroverse Diskussion. Unternehmen sehen sich aufgrund der sich ständig verändernden regulatorischen Rahmenbedingungen zunehmend mit Fragen zum nachhaltigen, idealerweise…
 
Eine lebendige Kooperation in Sachen Nachhaltigkeit   Seit Anfang 2023 kooperiert der FC Schalke 04 mit der Westfälischen Hochschule im Bereich Nachhaltigkeit. Deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt, auf das erste Jahr der Zusammenarbeit zurückzublicken. Stabsstelle…  
Vorstellung des zweiten Positionspapiers zur Energiewende   Symbolbild Positionspapier Energiewende 22.11.2023
Wissenschaftlich gilt es als nahezu unstrittig, dass die Welt einem menschengemachten Klimawandel ausgesetzt ist und darauf eine globale Antwort benötigt. Das Westfälische Energieinstitut (WEI) der Westfälischen Hochschule hat sich verpflichtet, an…
 
Blick hinter die Kulissen: Einblicke in die Wasserstofflabore   Symbolbild Wasserstofflabor 13.11.2023
„Was passiert eigentlich in einem Wasserstofflabor?“ Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Wasserstoff bietet die Veranstaltung „H2Demo – Hinter den Kulissen der WH“ am 29. November 2023 der Initiative „H2!Raum Mittelstand…
 
Suchergebnisse 11 bis 20 von 49