Suche

153 Treffer:
JPR-Studierende in Namibia   Die JPR-Studierenden in Namibia 25.10.2023
Zwei unserer JPR-Studierenden, darunter Fine Rohde (7. Semester), hatten die Gelegenheit, mit Studierenden aus Peru, Indonesien und Namibia an einem Projekt für die United Nations (UN) zu arbeiten. Sie waren Teil des „Global Interculture Project…
 
„Wie kann ich über einen Krieg berichten, wenn ich ihn nicht sehe und rieche?“   23.10.2023
Roman Goncharenko beschäftigt der Krieg Russlands gegen die Ukraine schon fast zehn Jahre. „Der Krieg hat nicht am 24. Februar begonnen, sondern am 27. Februar – und zwar im Jahr 2014, als Russland noch maskierte Soldaten auf der Krim eingesetzt…
 
Herzlich Willkommen, Jule Dorothea Körber!   25.09.2023
Zum neuen Semester startet eine neue „Lehrkraft für besondere Aufgaben“ bei uns am Institut. Jule Dorothea Körber ist Diplom-Kulturjournalistin und Schriftstellerin. Nach ihrem journalistischen Volontariat bei der WAZ-Mediengruppe (heute…
 
Wir haben die Bewerbungsfrist für unseren Masterstudiengang Digitaler Qualitätsjournalismus verlängert!   17.08.2023
Wir haben die Bewerbungsfrist für unseren Masterstudiengang Digitaler Qualitätsjournalismus verlängert! Jetzt habt ihr noch bis zum 15. September Zeit, euch für unseren Studiengang zu bewerben. Wenn ihr also Lust habt, die Zukunft des Journalismus…
 
"Das war kein normales Interview"   Susanne Petersohn im Interview mit einem Ukrainer 03.05.2023
Susanne Petersohn hat sich aus ihrem Hotelzimmer in Kiew zugeschaltet. Hier lebt und arbeitet die ARD-Journalistin zurzeit. An diesem Tag ist sie zu Gast im Seminar Nachrichtenjournalismus. In den nächsten Tagen und Wochen wird sie auch aus anderen…
 
Master meets Mentor - ein Besuch bei RTL Direkt   12.04.2023
Sendechef Jan Liebold lud die Studierenden des Masterstudiengangs Digitaler Qualitätsjournalismus ein, um den Arbeitstag im Hauptstadtstudio zu erleben. Als Mentor ist er Teil des Moduls „Trends im digitalen Journalismus“ und trifft sich…
 
„Stellen Sie Fragen, die sonst noch niemand gestellt hat“   27.03.2023
Was macht ein gutes Porträt aus? Über diese Frage hat die Zeit-Journalistin Caterina Lobenstein mit Studierenden des Masterstudiengangs „Digitaler Qualitätsjournalismus“ gesprochen. Für ihre Reportage über den Politiker Karl-Josef Laumann hat sie…
 
Moin Hamburg!   Die Studierenden des Masterstudiengangs "Digitaler Qualitätsjournalismus" bei der ARD in Hamburg. 31.05.2022
Die Studierenden des Masterstudiengangs „Digitaler Qualitätsjournalismus“ haben mit Prof. Dr. Matthias Degen bei ARD Aktuell die externe Sendekritik des Nachrichtenmagazins „Tagesthemen“ übernehmen dürfen. Auf Einladung von Chefredakteur Dr. Helge…
 
Neues Semester, neue Gesichter!   Portrait von Petra Vielhaber. 08.04.2022
Zum Start des Sommersemesters begrüßen wir drei Lehrkräfte für besondere Aufgaben am Institut für Journalismus und Public Relations. Maren Mußenbrock, Nils Nußbaumer und Petra Vielhaber verstärken mit ihrer Expertise das Team der Lehrenden und…
 
JPR-Studierende auf der Hauptversammlung der Ceconomy AG   Die Bühne für die virtuelle Hauptversammlung der Ceconomy AG. 14.02.2022
Zwei Studierende unseres Instituts haben auf der diesjährigen virtuellen Hauptversammlung der CECONOMY AG eine besondere Rolle gespielt: als Moderatoren haben sie die Fragen vorgetragen, die im Vorfeld von Aktionär/Innen eingereicht wurden.…
 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 153