Suche

41 Treffer:
Wassertropfenerosion: Beschichtungen im Test   Beschichtungsprobe mit Erosionsspuren 20.03.2022
EU-gefördertes "Coat4Turbine"-Forschungsprojekt zur Wassertropfenerosion erfolgreich abgeschlossen, Prüfstand im Betrieb Im Rahmen des erfolgreich durchgeführten Forschungsprojektes „Coat4Turbine“ konstruierte und baute die Westfälische Hochschule…
 
Studierende können internationale Schweißfachingenieure werden   Die Kooperationspartner stehen vor dem Eingang von Gebäude E der Westfälischen Hochschule. 31.05.2021
Die Westfälische Hochschule hat mit der „Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt“ (SLV) in Duisburg eine Vereinbarung getroffen, auf deren Basis die Studierenden der Westfälischen Hochschule den Abschluss zum/r „Internationalen…
 
Praxistag – Naturwissenschaften   Schüler mit selbstgebautem Elektromotor 10.10.2022
„Es war toll, alle Experimente selbst durchzuführen!“, sagte eine Schülerin am Ende des Praxistages. Im Juni 2022 begrüßten Frau Dr. Gabriela Marginean und Frau Prof. Dr. Sonja Grothe mehr als 30 Schüler*innen zu einem Tag voller Experimente im…
 
Positionspapier zur Energiewende   Übergabe Positionspapier 07.07.2022
Sieben Mitglieder aus dem Westfälischen Energieinstitut haben nach intensiven Studien und Diskussionen ein Positionspapier zur Energiewende verfasst. Das Positionspapier aus dem Westfälischen Energieinstitut „Energie- und Klimawende zwischen…
 
O-Woche erstmalig mit dem Projekt "Bau eines Windrades"   Erstsemester beim Bau eines Windrades 11.10.2022
Im Team ist alles einfacher! „Warum dreht sich eine Windkraftanlage?“ – war eine der Fragen, die zunächst in den fünf Teams der Erstsemester des Studiengangs Maschinenbau diskutiert wurden. Denn nicht nur die Hochschullehrer*innen, sondern auch…
 
Neues Messgerät für Bewegung- und Verformungsanalysen   Messaufbau für einen Biegeversuch 10.05.2022
Für die Labore für Fertigungsverfahren (Prof. Graß) und Fügetechnik (Prof. Moeini) wurde das optische Messsystem GOM ARAMIS für die Bauteil- und Materialanalyse beschafft. Diese Investition bietet eine erhebliche Erweiterung vorhandener…
 
Neuer Roboter, neues Wahlmodul, neue Anwendungsbereiche   Gestensteuerung eines Cobots 31.08.2022
Digitale Zukunftstechnologien: Maschinelles Lernen, Robotik, Bildverarbeitung, Blockchain-Technologie Im Sommersemester 2022 wurde erstmalig das Wahlmodul „Digitale Zukunftstechnologien“ von Prof. Dr. Dunker angeboten. Im Fokus stehen dabei Inhalte…
 
NEU: Einschreibung Master Maschinenbau auch im Sommersemester!   Elektronenstrahl-Schweißmaschine 19.12.2023
Auch bei Abweichungen vom Standard-Bachelorstudienverlauf ist ein nahtloser Übergang in den Master möglich. Ab nächstem Jahr können Studierende auch im Sommersemester mit dem Master Maschinenbau beginnen. Auf vielfache Anfrage wurde die…
 
Netzwerken mit kleinen und mittleren Unternehmen der Region   KMU trifft angewandte Wissenschaften 01.03.2023
Nachdem in den zurückliegenden Coronajahren bewusst auf eine digitale Formatalternative verzichtet wurde, fand Ende Oktober 2022 die vierte Netzwerkveranstaltung „KMU trifft angewandte Wissenschaften“ des Fachbereichs Maschinenbau, Umwelt- und…
 
Nachruf   Prof. Benning 12.06.2022
Im Januar verstarb Prof. Paul Benning, der von 1966 bis 2001 im Institut für Maschinenbau lehrte. Im Januar verstarb im Alter von 85 Jahren Prof. Paul Benning, der von 1966 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2001 an der Fachhochschule Gelsenkirchen…
 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 41