Suche

12 Treffer:
NIDIT Lunch Bag Session | Dynamische Methoden zur Aktivierung und Motivation in der Online-Lehre   11.06.2025, Online
Kennen Sie das? Sie führen ein virtuelles Seminar durch und blicken auf lauter schwarze Kacheln. Das ist ganz schön unbefriedigend, oder? Sowohl für Lehrende als auch für Studierende. Es stellt eine echte Herausforderung dar, sich im digitalen Raum…
 
CHEtalk feat. HFD Folge 3: “Treat everyone as online?” – Didaktische Herausforderungen & bewährte Methoden in der hybriden Lehre   17.06.2025, Online
Im dritten Termin der Webinarreihe von CHE und Hochschulforum Digitalisierung geben Dr. Daria Dydzinskaya und Dr. Natalia Spitha (HU Berlin) Einblicke in ihre Arbeit im Netzwerk hybride Lehre der Berliner Hochschulen. Im Zentrum stehen didaktische,…
 
CHEtalk feat. HFD Folge 4: Bewährte Technik & Strukturen – Good Practice für hybride Lehrräume an Hochschulen   24.06.2025, Online
Wie können wir Lehrende vor allem technisch unterstützen, hybride Lehre durchzuführen? Antworten auf diese Frage bietet die vierte Veranstaltung der CHEtalk-Staffel zu hybrider Lehre.  Mit Johann Mai (Leuphana Universität Lüneburg)und Andreas…
 
KI-gestützte Lernumgebungen: Von Chatbots bis zum virtuellen Tutor   01.07.2025, Online
Einerseits bieten KI-Chatbots einzigartige Chancen, da Lernende maßgeschneidert und 24/7 ‚betreut‘ werden können, ohne Scham für evtl. ‚dummen‘ Fragen. Andererseits werfen Bots in der Lehre fast immer prüfungs-, datenschutz- und urheberechtliche…
 
Landesinitiative fdm.nrw / Projekt   03.07.2025, Online
Fachübergreifende Lern- und Lehrmaterialien zum Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) für den Einsatz in Studium und Lehre Dr. Magdalene Cyra und Christina Schröder von der Landesinitiative fdm.nrw stellen die Arbeit der Landesinitiative vor und…
 
Chatbots für Studieninteressierte   04.07.2025, Online
Der Onlineworkshop „Chatbots für Studieninteressierte“ findet am 04.07.2025, 10:00 – 12:00, statt. Mareike Schoop thematisiert ihre erfolgreich eingesetzten Chatbots und transferiert Ihre Erkenntnisse aus der Konzeptions- und…
 
CHEtalk feat. HFD Folge 5: Hybride Lehre international – Ein Gespräch mit der TU Delft, Niederlande (ENGLISCH)   08.07.2025, Online
In dem fünften und letzten Webinar soll eine Hochschule im Fokus stehen und wir richten den Blick ins Ausland: Wie sehen hybride Lehrangebote und -strategien an einer Hochschule mit einem umfangreichen Angebot an hybrider Lehre aus? Wie ist die…
 
Generative KI: Urheberrecht und Creative Commons   18.07.2025, Online
Der Online-Workshop informiert über urheberrechtlichen Fragen bei der Nutzung generativer KI-Systeme. Im Fokus steht dabei die Weiternutzung von KI-Output in Lehrveranstaltungen – auch im Rahmen von offenen Bildungsmaterialien (Open Educational…
 
KI:edu.nrw Basics: Generative KI in der Hochschullehre   28.08.2025, Online
Generative Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die Hochschullehre in Nordrhein-Westfalen. Viele Hochschulen (und auch das Landesprojekt KI:connect.nrw) stellen inzwischen für Lehre und Lernen einen Zugang zu KI-Sprachmodellen zur…
 
OER-Fachtag 2025   11.09.2025, Online
Der OER-Fachtag findet am 11. September 2025 online von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Es erwartet Sie ein buntes Veranstaltungsprogramm:  Zunächst wird mit dem spannenden Kurzimpuls „Mit OER, Content Curation und…
 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 12