Prof. Dr. Michael Wendland

CAD und Produktentwicklung

PAV-Stellvertreter & zuständig für Anerkennungen und Hochschulwechsler (Anträge bitte ausschließlich digital als PDF per Mail, .jpgs können nicht unterschrieben werden)

Zur Person

Fachbereich Maschinenbau Bocholt (FB 6)

Mitarbeiter/innen

Dipl.-Ing. Olaf Scholten

Informationen zur Person

Kurz und knapp:

  • seit 03/2020 an der Westfälischen Hochschule

Arbeitsgebiete:

  • Moderne Produktentwicklung
  • Konstruktionstechnik  (CAD, CAx)
  • Additive Fertigung (FDM, SLS, SLM, STL, Carbonfaser-Einlagen)
  • Lebensdaueruntersuchungen mechanischer Bauteile und Strukturoptimierung
  • Projektmanagement R&D und industrieller Großprojekte

Erfahrungshintergrund:

  • 5 Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Maschinenelemente und Konstruktionslehre der Ruhr-Universität Bochum, Forschungsschwerpunkt: Methodische Produktentwicklung
  • 7 Jahre Projektmanager Forschung & Entwicklung u.a. mechatronische Systeme im Bereich Cash Management Systeme und Entwicklung eines modularen Fördertechnik-Baukastens für Turnkey-Linien in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Lehre

Lehrgebiet

Konstruktionstechnik u. Produktentwicklung

Informationen zur Lehre

  • Computer Aided Design
  • Konstruktionstechnik I und III
  • Produktentwicklung
  • Zuverlässigkeit technischer Produkte
  • Technisches Projektmanagement

Forschung

Fachgebiet

Methodische Produktentwicklung und Rapid Prototyping

Haupt- und Unterschlagworte

Konstruktionstechnik
  • KI-basiertes Konstruieren mit CAD (Fusion 360, Siemens NX, Onshape)
  • Einsatz von Rapid Prototyping  im Entwicklungsprozess zur Absicherung
  • Dauerfestigkeitsanalysen (u.a. DIN743, Bruchmechanik, Laminattheorie)
  • Nachhaltige Produktentwicklung
  • Education Research, digitale Lehrmethoden, moderne Kollaborationsformen, Design Challenges
  • Nutzung von KI im Produktentwicklungsprozess
  • Produktstandardisierung für Kostenreduktion
     

Wissenschaftliche Publikationen und Vorträge:

Wendland, Michael (2024): Digital Assessment Methods in Mechanical Engineering: Case Study of a Computer-Aided Design Course within a Blended Learning Environment. In: 17th annual International Conference of Education, Research and Innovation ICERI2024, Sevilla, Spanien.

Wendland, Michael (2024): Vortrag “Ways to collaborate with the European System of Higher Education – Differences to the US” auf Einladung von Prof. Weissbach, Purdue University, in der Engineering Technology Division auf der ASEE Annual Conference 2024, Portland, Oregon, USA.

Wendland, Michael (2023): Failure as an integral part for teaching the design of complex mechatronic systems. In: 16th annual International Conference of Education, Research and Innovation ICERI2023, Sevilla, Spanien.

Wendland, Michael (2023): An approach to game-based learning, collaboration and design challenges for teaching the design of mechatronic systems. In: International Conference on Education and New Developments END2023, Lissabon, Portugal.

Wendland, Michael; Reinhardt, Stefanie (2018): A modular design concept for a guide railing system of conveyors for beverage filling and packaging lines. In: Proceedings of NORDDESIGN’2018 - Design in the era of digitalization, Linköping, Schweden.

Wendland, Michael; Herzog, Michael; Labenda, Patrick (2013): Inverse Funktionsmodellierung zur Zuverlässigkeitssteigerung in frühen Entwicklungsphasen. In: Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung, Stuttgart.

Wendland, Michael; Labenda, Patrick; Sadek, Tim (2012): An experimental study in improving dependability by Inverse Functional Modelling. In: Proceedings of the International Design Conference DESIGN 2012, Dubrovnik, Kroatien.

Wendland, Michael; Meuris, Daniel; Sadek, Tim (2011): Heterogeneous Modeling as a basis for improving the reliability of product concepts. In: Proceedings of the ASME 2011 International Mechanical Engineering Congress & Exposition, Denver, USA.

Wendland, Michael; Sadek, Tim (2011): Design for dependability: Identifying potential weaknesses in product concepts. In: Proceedings of International Conference on Engineering Design, ICED’11, Kopenhagen, Dänemark.  

Wendland, Michael; Sadek, Tim; Meuris, Daniel (2010): An experimental study on comprehending heterogeneous modeling. In: Proceedings of NORDDESIGN’2010 - Methods and Tools for Product and Production Development, Göteburg, Schweden.