
Kontakt
Tel.: 0209/9596-777
Fax: 0209/9596-427
E-Mail schreiben
E-Mail-Adresse anzeigen
Raum: A4.UG 17
Neidenburger Str. 43
45897 Gelsenkirchen
Sprechzeiten
nach Vereinbarung via EMail
Prof. Dr.-Ing. Dipl. Inform. Hartmut Surmann
Fachgruppe Informatik I, Kommission zur Verwaltung der zentralen Qualitätsverbesserungsmittel der Hochschule
Zur Person
Mitarbeiter/innen
Informationen zur Person
Gremien & Ämter
Kommission zur Verwaltung der zentralen Qualitätsverbesserungsmittel der Hochschule
Leitung Robotiklabor
Auszeichnungen
Best paper award SSRR 2017
Best paper award SSRR 2005
Best presentation award NC 2000
Dissertation award (KI) 1995
Robot Intelligence award FuzzIEEE 1994
Mitgliedschaften
Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum, DRZ
Gesellschaft für Informatik, GI,
Verein Deutscher Elektrotechniker, VDE
Lehre
Lehrgebiet
Autonome Systeme
Informationen zur Lehre
BPO 2016 Bachelor
Einführung in die Robotik (ERO)
Parallele Programmierung (PAP)
Einführung in die Bildverarbeitung (BV)
BPO 2016 Master
Spezielle Kapitel zu Autonomen Systemen (SAS)
Wiki (intern)
https://roblab2.ik.w-hs.de/mediawiki
Repositories
Videos
https://www.youtube.com/user/RoblabFhGe/
Themen für Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten gibt es in den Lehrveranstaltungen und / oder während der Sprechstunde. Bitte auch die Aushänge am schwarzen Brett (A4.UG.17) beachten.
Forschung
Haupt- und Unterschlagworte
RobotikAutonome Systeme, Manipulatoren, Mobile Roboter, Flugroboter, UAVs, Rettungsrobotik, SLAMMaschinelles LernenNeuronale Netze, Deep Learning, Reinforcment learning, Evolutionäre Algorithmen, Fuzzy Logik, Compuational IntelligenceSteuerungs- und RegelungstechnikKybernetik, Nichtlineare Regelungstechnik, Roboter Steuerung, Roboter NavigationSoftwaretechnologieSoftwareentwicklung, Softwarearchitekturen, Parallele Systeme, Robot Operating System (ROS)Optik und Bild, Systeme und Verfahren3D Bildverarbeitung, Structure from Motion, Stereo Vision, Multi-View Stereo, SensordatenverarbeitungF&E kurzgefasst
Autonome Systeme, Rettungsrobotik, Maschinelles Lernen, Industrierobotik, Mobile Robotik
- Einrichtung von KI-Laboren zur Qualifizierung im Rahmen von Forschungsvorhaben im Gebiet Künstliche Intelligenz
- Roboter lernen, selbstständig und im Team zu arbeiten
- Westfälische Hochschule beteiligt sich am Aufbau des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums
- The mission is possible: Aus Wissenschaft wird Wirklichkeit
- Einwegroboter für de Rettungseinsatz
- Intelligente Maschinen aus dem Robotiklabor
- Mobile Roboter lernen lesen
- Gelsenkirchener Informatiker entwickeln Telepräsenzroboter
- Masterstudent baut Roboter der räumlich sieht und lesen kann
Einrichtungen für die Forschung
Praxisangebote
- Forschungsprojekte
- Entwicklungsprojekte mit signifikanten Innovationspotenzial