
Kontakt
Tel.:
+49(209)9596-626
E-Mail schreiben
E-Mail-Adresse anzeigen
Raum: A6.1.21
Neidenburger Str. 43
45897 Gelsenkirchen
Sprechzeiten
im Sommersemester 2025: dienstags, 12.30 - 13.30 Uhr, A6.1.21 nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
Prof. Dr. Sandra Sülzenbrück
Wirtschaftspsychologie
Zur Person
Fachbereich Wirtschaft GE (FB 4)
Lehre
Informationen zur Lehre
z. B.
- Allgemeine Psychologie I und II
- Sozialpsychologie
- Empirisches Projekt
- Psychologische Handlungskompetenzen
Die Vorlesungsskripte finden Sie auf meiner Moodleseite.
Forschung
Zeitschriftenbeiträge
Lukenda, K., Sülzenbrück, S., & Sutter, C. (2024a). Expressive Writing as a practice against Work Stress: A randomized controlled trial with preselection. Journal of Workplace Behavioral Health. doi.org/10.31234/osf.io/7z8uc
Lukenda, K., Sülzenbrück, S., & Sutter, C. (2024b). Expressive writing as a practice against work stress: An experimental study. Journal of Workplace Behavioral Health, 1–24. doi.org/10.1080/15555240.2024.2366220
Mbaye, L., Thiemann, M., Sutter, C. & Sülzenbrück, S., (2024). Wirksamkeit von Achtsamkeitstrainings und Erfolgsfaktoren für deren Implementierung im beruflichen Kontext von Ersthelfenden. Die Polizei, 115(5), 161-165.
Möltner, H., Pötter, N., Abel, S., Sülzenbrück, S., & Nevries, und P. (2024). Validierung einer deutschen Übersetzung der Academic Motivation Scale: Eine Skala zur Messung der Studienmotivation (AMS-D). Diagnostica. doi.org/10.1026/0012-1924/a000332
Olma, J., Sutter, C., & Sülzenbrück, S. (2024). When failure is not an option: A police firearms training concept for improving decision-making in shoot/don’t shoot scenarios. Frontiers in Psychology, 15. doi.org/10.3389/fpsyg.2024.1335892
Vieregge, J., Sutter, C., & Sülzenbrück, S. (2024). How Sensory Processing Sensitivity Shapes Employee Reactions to Core Job Characteristics. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 68(1), 17–35. doi.org/10.1026/0932-4089/a000415
Lukenda, K., Sülzenbrück, S., & Sutter, C. (2023). Expressive writing as a practice against work stress: A literature review. Journal of Workplace Behavioral Health, 39(1), 106–137. doi.org/10.1080/15555240.2023.2240512
Steffens, K., Sutter, C., & Sülzenbrück, S. (2023). The concept of “Work-Life-Blending”: A systematic review. Frontiers in Psychology, 14. doi.org/10.3389/fpsyg.2023.1150707
Sülzenbrück, S., & Töpfer, R. (2019). Kompetenzen hochsensibler Personen im Arbeitskontext – empirische Befunde und weiterführende Propositionen. Wirtschaftspsychologie, 21(3), 42–51.
Sülzenbrück, S., Yvonne, Sauer, S., & Strehl, T. (2019). Psychologisches Kapital fördern durch Führung – eine quantitative Beobachtungsstudie zu den Wirkmechanismen von Servant Leadership. Wirtschaftspsychologie, 21(3), 60–67.
Ferreira, Y., Sülzenbrück, S., & Sauer, S. (2017). Zurich Model Revisited – validation of the model of different forms of work satisfaction. Zeitschrift Für Arbeitswissenschaft, 71(3), 157–168. doi.org/10.1007/s41449-017-0060-0
Sülzenbrück, S., Sauer, S., & Berg, C. (2017). Editorial zum Themenheft Arbeitstätigkeiten und -formen in komplexen Umgebungen. Zeitschrift Für Arbeitswissenschaft. doi.org/10.1007/s41449-017-0070-y
Gajda, K., Sülzenbrück, S., & Heuer, H. (2016). Financial incentives enhance adaptation to a sensorimotor transformation. Experimental Brain Research, 234(10), 2859-2868. doi.org/10.1007/s00221-016-4688-3
Massen, C., Rieger, M., & Sülzenbrück, S. (2014). Using scissors to bisect a line: A perception-action dissociation in complex tool use. Attention, Perception, and Psychophysics, 76(1), 172-178. doi.org/10.3758/s13414-013-0564-4
Heuer, H. & Sülzenbrück, S. (2013a). Towards mastery of complex visuo-motor transformations. Frontiers in Human Neuroscience, doi: 10.3389/fnhum. 2013.00032.
Heuer, H. & Sülzenbrück, S. (2013b). Generalization of adaptation to a complex visuo-motor transformation across the workspace. Behavioral Brain Research, 239, 63-71. doi.org/10.1016/j.bbr.2012.10.050
Heuer, H. & Sülzenbrück, S. (2012a). The influence of the dynamic transformation of a sliding lever on aiming errors. Neuroscience, 207, 137-147.
Heuer, H. & Sülzenbrück, S. (2012b): A progression of approximations to internal models of complex visuo-motor transformations. Human Movement Science, 31, 1056-1070.
Heuer, H. & Sülzenbrück, S. (2012c). Mind and movement. Psychological Research, 76, 159-170.
Sülzenbrück, S. (2012). The impact of feedback type on the mastery of visuo-motor transformations. Zeitschrift für Psychologie - Journal of Psychology, 220, 3-9.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2012). Enhanced mechanical transparency during practice impedes open-loop control of a complex tool. Experimental Brain Research, 218, 283-294.
Sülzenbrück, S., Sutter, C. & Massen, C. (2012). Financial incentives influence the learning of a complex visuo-motor transformation. Journal of Sport and Exercise Psychology, 34, S139.
Sutter, C., Ladwig, S. & Sülzenbrück, S. (2012). Complexity of sensorimotor transformation alters hand perception. Seeing and Perceiving, 25, S28.
Sutter, C., & Sülzenbrück, S. (2012). Perceiving transformed movements when using tools. Experimental Brain Research, 218(2). doi.org/10.1007/s00221-012-3076-x
Heuer, H., Hegele, M. & Sülzenbrück, S. (2011). Implicit and explicit adjustments to extrinsic visuo-motor transformations and their age-related changes. Human Movement Science, 30, 916-930.
Sülzenbrück, S., Hegele, M., Rinkenauer, G. & Heuer, H. (2011). The death of handwriting: Secondary effects of frequent computer use on basic motor skills. Journal of Motor Behavior, 43, 247-251.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2011). Type of feedback influences the precision of the acquired internal model of a complex visuo-motor transformation. Ergonomics, 54, 34-46.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2010). The trajectory of adaptation to the visuo-motor transformation of virtual and real sliding levers. Experimental Brain Research, 201, 549-560.
Sülzenbrück, S., Hegele, M., Heuer, H. & Rinkenauer, G. (2010). Generalized slowing is not that general in older adults: Evidence from a tracing task. Occupational Ergonomics, 9, 111-117.
Heuer, H. & Sülzenbrück, S. (2009). Trajectories in operating a hand-held tool. Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance, 35, 375-389.
Sülzenbrück S. & Heuer, H. (2009a). Functional independence of explicit and implicit motor adjustments. Consciousness and Cognition, 18, 145-159.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2009b). Learning the visuomotor transformation of virtual and real sliding levers: simple approximations of complex transformations. Experimental Brain Research, 195, 153-165.
Musial, F., Kolassa, I.-T., Sülzenbrück, S. & Miltner, W. H. R. (2007). A case of spider phobia in a congenitally blind person. Psychiatry Research, 153, 97-101.
Mongrafien, Buchkapitel und Beiträge in Sammelbänden
Sauer, S., & Sülzenbrück, S. (2019). Die Arbeitsweise der Forschung zu Zeiten von Digitalisierung und Reproduzierbarkeitskrise: Neue Methoden, alte Probleme. In B. Hermeier, T. Heupel & S. Fichtner- Rosada (Hrsg.) Arbeitswelten der Zukunft (1. Aufl.). Springer Gabler.
Hegele, M., & Sülzenbrück, S. (2017). Motorisches Lernen. In J. Müsseler & M. Rieger (Hrsg.) Allgemeine Psychologie (S. 707–748). Springer. doi.org/10.1007/978-3-642-53898-8_19
Sülzenbrück, S. (2015). Arbeit im Wandel – Empfehlungen für die Gestaltung schädigungs- und beeinträchtigungsloser flexibler Arbeitsstrukturen. In D. Artelt (Hrsg.) Einfach anders arbeiten. Aixvox Voice Compass.
Heuer, H. & Sülzenbrück, S. (2013). Tool use in action: the mastery of complex visuo-motor transformations. In: Prinz, W., Beisert, M. & Herwig, A. (Hrsg.) Tutorials in Action Science. MIT Press.
Jahnke, I., Sülzenbrück, S., Avanzi, R., Meyer zu Heringdorf, F., Enzner, G., Hofmann, V., Schmuck, B. & Voss-Dahm, D. (2011): Mensch 3.0: Risikokompetenz und Risikowahrnehmung im Umgang mit neuen Technologien. In: Thomas Köhler, Jörg Neumann (Hrsg.), Wissengemeinschaften. Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (S. 47-58). Waxmann.
Sülzenbrück, S. (2008). „Pilot und Autopilot“ - Unmittelbare intentionale und inzidentelle Anpassungen von Bewegungen an Veränderungen der visumotorischen Verstärkung. Unveröffentlichte Dissertation, Technische Universität Dortmund.
Behrendt, L., Eißfeldt, H., Goeters, K.-M., Grasshoff, D., Pecena, Y., Schwert, T., Sülzenbrück, S. & Uecker, S. (2004). Eignungsauswahl für den Flugverkehrskontrolldienst - Jahresbericht 2003. DLR-Interner Bericht. 01. 57 S.
Herausgeberschaften
Gugel, A.-M., Knausdorf, K. & Kunz, T. (2023). Experimentelle Untersuchung der Auswirkung von Zeitdruck auf die kognitive Leistung unter der Berücksichtigung von kardiovaskulären Parametern. In Y. Ferreira & S. Sülzenbrück (Hrsg.), iwp Schriftenreihe. MA Verlag.
Roesmann, L. (2022). Is Balance the Key? Der vermittelnde Effekt von Arbeitszufriedenheit auf die Beziehung zwischen Work-Life-Balance und affektivem Commitment von Beschäftigten. In L. Aichroth & S. Sülzenbrück (Hrsg.), iwp Schriftenreihe. MA Verlag.
Hoang, A. (2022). Coaching hochsensibler Personen im Arbeitskontext: Eine qualitative Analyse. In S. Sülzenbrück & M. Stangel-Meseke (Hrsg.), iwp Schriftenreihe. Essen: MA Verlag.
Baumann, S. et al. (2022). Ein oder Aus? Auswirkungen der Mehrarbeit durch Technologienutzung auf die Erholung und das Wohlbefinden von Beschäftigten,. In L. Ďuranová & S. Sülzenbrück (Hrsg.), iwp Schriftenreihe. MA Verlag.
Lazar, M. (2022). Beeinflusst ein Systemischer Führungsstil die physische und psychische Gesundheit der Geführten? Eine quantitative Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Big Five Persönlichkeitseigenschaften. In S. Sülzenbrück & K. Externbrink (Hrsg.), iwp Schriftenreihe. MA Verlag.
Brühne, L. (2021). Der Zusammenhang zwischen IKT-Anforderungen und Erholungsbedarf: Zur potenziell mediierenden und moderierenden Rolle mentalen Abschaltens. In L. Ďuranová & S. Sülzenbrück (Hrsg.), iwp Schriftenreihe. MA Verlag.
Meyer, K. (2021). Eine unzufriedenstellende Organisation bekommt unzufriedenstellende Mitarbeitende: Konstruktion einer Skala zur inneren Kündigung. In S. Sülzenbrück & K. Externbrink (Hrsg.), iwp Schriftenreihe. MA Verlag.
Luong, L. (2021). Qualitative Untersuchung sozialer Kompetenzen im Topsharing und deren Berücksichtigung in der Management-Diagnostik. In K. Sachse & S. Sülzenbrück (Hrsg.), iwp Schriftenreihe. MA Verlag.
Brockmann, F. (2021). Ethische Führung in der Finanzbranche – eine Mixed- Methods-Studie zur Bedeutung ethischer Grundsätze in der Führungspraxis sowie zum Zusammenhang von ethischer Führung und psychologischem Kapital von Geführten in Banken. In S. Sülzenbrück & K. Externbrink (Hrsg.), iwp Schriftenreihe. MA Verlag.
Ciesla, C. (2021). Open Space Büroflächen – moderne Arbeitsform oder Belastungsfaktor? In S. Surma & S. Sülzenbrück (Hrsg.), iwp Schriftenreihe. MA Verlag.
Externbrink, K., Kolominski, S., Surma, S., Möltner, H., Sülzenbrück, S., Sülzenbrück, S., & Sauer, S. (2020). Wege zur empirischen Abschlussarbeit in der Wirtschaftspsychologie. In S. Sauer & S. Sülzenbrück (Hrsg.), iwp Schriftenreihe. MA Verlag.
Sandermann, J. (2020). Einfluss von appbasiertem Achtsamkeitstraining auf Gesundheit und Wohlbefinden von Berufstätigen. In S. Kurzenhäuser-Carstens & S. Sülzenbrück (Hrsg.), iwp Schriftenreihe. MA Verlag.
Blech, T., Böttcher, D., Buchmann, J., Hennig, C., Koppers, D., Marroccu, R. G., Otten, A. & Schmitz, P. (2019). Typisch! Empirische Beiträge zum Einfluss von Stereotypen auf menschliches Verhalten. In H. Lischka, S. Sauer & S. Sülzenbrück (Hrsg.), iwp Schriftenreihe. MA Verlag.
Sutter, C., & Sülzenbrück, S. (2012, Hrsg.). Special Issue on Perceiving transformed movements when using tools. Experimental Brain Research, 218 (2), 163-339.
Konferenzbeiträge
Sutter, C., Vieregge, J., Berkhan, V. & Sülzenbrück, S. (2023). Hochsensibilität als positiver Verstärker guter Arbeitsbedingungen. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPS), Essen.
Meyer, K., Sutter, C. & Sülzenbrück, S. (2023). Expressives Schreiben als Maßnahme zur Prävention von beruflicher Belastung. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPS), Essen.
Externbrink, K., Göllner, V. & Sülzenbrück, S. (2023). Systemische Führung in Organisationen: Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPS), Essen.
Meinbreckse, D., Sülzenbrück, S. & Sutter, C. (2023). Persuasion in Online Media – The Role of Written Emotional and Moral Language: a Systematic Review. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPS), Essen.
Garming, A., Sülzenbrück, S. & Externbrink, K. (2023). Beauty in the job - Eine experimentalpsychologische Untersuchung zur Auswirkung von Attraktivität auf Vertrauenswürdigkeit im Kontext kontraproduktiven Arbeitsverhaltens. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPS), Essen.
Olma, J., Sülzenbrück, S. & Sutter, C. (2023). The Effect of Visual Attention and Tactical Gaze Training on Police Officers’ Shooting Performance – A Conceptual Replication Study in Progress. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPS), Essen.
Göllner, V. S., Sülzenbrück, S., Externbrink, K. & Sutter, C. (2021). Systemic Leadership: Development and psychometric evaluation of the multidimensional systemic leadership scale (SLI-R). Conference of the European Association of Work and Organizational Psychology, Glasgow (UK).
Göllner, V., Sülzenbrück, S., Sutter, C. & Externbrink, K. (2021). Systemische Führung: Ein mehrdimensionales Messinstrument zur Erforschung eines neuen Führungskonstruktes. Fachgruppentagung der AOW- und Ingenieurspsychologie, Chemnitz.
Meinbreckse, D., Sülzenbrück, S. & Sutter, C. (2021). Persuasion in geschriebenen Inhalten sozialer Medien – Die Rolle von Moral und Emotionen: Eine interdisziplinäre Perspektive. Fachgruppentagung der AOW- und Ingenieurspsychologie, Chemnitz.
Steffens, K., Sutter, C. & Sülzenbrück, S. (2021). Antecedents, processes and outcomes of Work-Life-Blending: A systematic review. Fachgruppentagung der AOW- und Ingenieurspsychologie, Chemnitz.
Krol, B., Lübke, K. & Sülzenbrück, S. (2021). Drawing (causal) conclusions from data – some evidence. The Causal Data Science Meeting 2021, virtuell.
Lübke, K., Krol, B., & Sülzenbrück, S. (2021). Drawing (Causal) Conclusions from Data – Some Evidence. IASE 2021 Satellite Conference, virtuell.
Thiemann, M., Sutter, C., & Sülzenbrück, S. (2021). Investigating the Influence of Mindfulness Intervention on Knowledge Sharing in a High-Reliability Organization. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Ulm (virtuell).
Göllner, V., Sülzenbrück, S., Externbrink, K., & Sutter, C. (2019). Systemic Leadership: Construct Clarification and Development of a Multidimensional Measure. Conference of the European Association of Work and Organizational Psychology, Turin (Italy).
Thiemann, M., Sülzenbrück, S. & Sutter, C. (2018). Enterprise Gamification – Investigating the Influence of Game Mechanism on Intrinsic Motivation. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), Marburg.
Sauer, S., Sülzenbrück, S., Ferreira, Y. & Buchkremer, R. (2018). Populism among German politicians - A Twitter Mining approach. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS), Frankfurt.
Sauer, S., Sülzenbrück, S., Ferreira, Y., & Kurz, C. (2016). Making research reproducible using literate programming. DAGSTAT, Göttingen.
Gajda, K., Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2013). Different contributions of implicit and explicit components to a visuomotor rotation in younger and older adults. Neuroscience, San Diego (USA).
Sülzenbrück, S. (2013). The allocation of attention during the acquisition of a novel visuo-motor transformation. Neuroscience, San Diego (USA).
Sülzenbrück, S., Hegele, M., Rinkenauer, G. & Heuer, H. (2013). Age-related differences in basic motor skills reflect the impact of the death of handwriting. Poster auf der 2. International Conference on Aging & Cognition, Dortmund, 25.-27.04.2013.
Gadja, K., Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2013). Financial incentives influence the learning of a visuo-motor rotation. Poster auf der 55. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Wien, Österreich, 24.-27.03.2013.
Sülzenbrück, S. (2013). The allocation of attention during the use of pointing tools. Poster auf der 55. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Wien, Österreich, 24.-27.03.2013.
Sülzenbrück, S., Sutter, C. & Massen, C. (2012). Financial incentives influence the learning of a complex visuo-motor transformation. Poster auf der Tagung der North American Society for Sport Psychology and Physical Therapy, Honolulu (USA), 07.-09.06.2012.
Sutter, C., Ladwig, S. & Sülzenbrück, S. (2012). Complexity of sensorimotor transformations alters hand perception. Poster auf der Tagung International Multisensory Research Forum, Oxford (UK), 19.-22.06.2012.
Gajda, K., Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2012). The interplay of implicit and explicit adaptation to a visuomotor transformation in the elderly. Poster auf der 54.Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Mannheim, 01.-04.04.2012.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2012). Attentional focus modulates the compensation of variable inertial loads during tool use. Poster auf der 54.Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Mannheim, 01.-04.04.2012.
Sülzenbrück, S., Sutter, C. & Ladwig, S. (2011). Perception of and adjustment to gain changes. Vortrag auf der Tagung der European Society for Cognitive Psychology, San Sebastian (Spanien), 29.09.-02.10.2011.
Massen, C., Rieger, M. & Sülzenbrück, S. (2011). Dissociation between Perception and Action in Pseudoneglect. Poster auf der Tagung der European Society for Cognitive Psychology, San Sebastian (Spanien), 29.09.-02.10.2011.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2011). The influence of mechanical transparency on the adjustment to the visuo-motor transformation of a two-sided lever. Poster auf der Tagung Progress in Motor Control, Cincinnati (USA), 21.-23.7.2011.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2011). Der Einfluss mechanischer Transparenz auf das Erlernen von Werkzeugtransformationen. Vortrag auf der 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Halle/Saale, 13.-16.03.2011.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2011). The effect of mechanical transparency on the adjustment to the visuo-motor transformation of a two-sided lever. Poster auf dem 5. Workshop Anticipatory Behavior in Adaptive Learning Systems (ABiALS 2010/11), Bielefeld, 21.-22.02.2011.
Sülzenbrück, S., Hegele, M., Rinkenauer, G. & Heuer, H. (2010). Viel Verlangsamung, aber auch Beschleunigung feinmotorischer Fertigkeiten im höheren Erwerbsalter. Poster auf dem 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen, 26.-30.09.2010.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2010). Einfluss visueller Rückmeldung auf das innere Modell einer komplexen Werkzeugtransformation. Poster auf dem 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen. 26.-30.09.2010.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2010). The precision of the acquired internal model of a complex visuo-motor transformation is influenced by the type of visual feedback during practice. Poster auf der Tagung Perception and Action, Bielefeld, 23.-26.6.2010.
Sülzenbrück, S., Hegele, M., Heuer, H. & Rinkenauer, G. (2010). Aufgabenspezifische Verlangsamung und Beschleunigung feinmotorischer Fertigkeiten im Alter. Poster auf dem Workshop Alter-Altern-Arbeitszeit, Institut für Arbeitsmarktforschung, Nürnberg, 26.-27.04. 2010.
Sülzenbrück, S. & Heuer H. (2010). Das Erlernen der visumotorischen Transformation eines Hebels als Kombination diskreter und kontinuierlicher Prozesse. Vortrag auf der 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Saarbrücken, 22.-24.03.2010.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2009). The trajectory of adaptation to the complex visuomotor transformation of a sliding lever. Poster auf der Tagung 50th Annual Meeting of the Psychonomic Society, Boston (USA), 19.11.09-22.11.2009.
Sülzenbrück, S., Hegele, M., Heuer, H. & Rinkenauer, G. (2009): Kompensation allgemeiner Verlangsamung im Alter durch Expertise (?). Poster auf dem 42. Herbsttreffen Experimentelle Kognitionspsychologie, Dortmund, 30.10.-01.11.2009.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2009). Simple approximations of complex visuomotor transformations in learning to control a sliding lever. Poster auf der Tagung Progress in Motor Control, Marseille (Frankreich), 23.07.-25.07.2009.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2009). The role of dynamic and kinematic transformations in learning to control a two-sided lever. Vortrag auf der 51. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 29.03.-01.04.2009.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2008). Nicht so einfach wie gedacht! Der Einfluss der dynamischen Hebeltransformation auf die Steuerung eines zweiseitigen Hebels. Poster auf dem 41. Herbsttreffen Experimentelle Kognitionspsychologie, Technische Universität Dresden, 31.10.-02.11.2008.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2008). Explicit and implicit adjustments of drawing movements to changes in visuo-motor gain. Vortrag auf dem 29th International Congress of Psychology, Berlin, 20.-25.07.2008.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2008). Die Benutzung eines zweiseitigen Hebels - Bewegungsbahnen von Hand und Hebelspitze. Vortrag auf der 50. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Philipps-Universität Marburg, 03.-05.03.2008.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2007). Bewegungsbahnen von Hand und Werkzeugspitze bei der Benutzung eines zweiseitigen Hebels. Vortrag auf dem 40. Herbsttreffen Experimenteller Kognitionspsychologie, Humboldt Universität Berlin, 02.-04.11.2007.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2007). Opposite explicit and implicit processes of adaptation to changes of the visuo-motor gain. Poster auf der 10. Tübinger Wahrnehmungskonferenz, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 27.-29.07.2007.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2007). Der Einfluss expliziten Wissens auf die Anpassung an Transformationsänderungen – Vergleich willkürlicher und unwillkürlicher Bewegungsanpassung. Vortrag auf der 49. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Universität Trier, 26.-28.03.2007.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2006). Der Einfluss expliziten Wissens auf die Anpassung an Transformationsänderungen. Vortrag auf dem 39. Herbsttreffen Experimenteller Kognitionspsychologie, Technische Universität Braunschweig, 17.-19.11.2006.
Sülzenbrück, S. & Heuer, H. (2006). Der Einfluss expliziten Wissens auf die Anpassung an Transformationsänderungen. Poster auf dem 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Universität Erlangen-Nürnberg, 17.-21.09.2006.