Kontakt
E-Mail schreiben
E-Mail-Adresse anzeigen
Raum: A1.0.201
August-Schmidt-Ring 10
45665 Recklinghausen
Sprechzeiten
Sprechstunde nach vorheriger Vereinbarung.
PDF herunterladen
Prof. Dr. Andreas Rühmkorf
Zur Person
Fachbereich Wirtschaftsrecht (FB 7)
Informationen zur Person
Von 1999 bis 2004 Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit begleitender Fachspezifischer Fremdsprachenausbildung im Englischen Recht (FFA). Erstes juristisches Staatsexamen am OLG Hamm 2004. Danach Postgraduiertenstudium (LLM) an der University of Sheffield. Von 2005 bis 2007 Rechtsreferendariat am Landgericht Dortmund, u.a. mit folgenden Stationen: Amtsgericht Lünen, Staatsanwaltschaft Dortmund, Rechtsabteilung der Axel Springer AG in Berlin und Anwaltskanzlei Taylor Wessing in Hamburg. Zweites Juristisches Staatsexamen im Jahr 2007. Danach Fachlektor des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) für deutsches Recht an der University of Sheffield von 2008 – 2013. Promotion (PhD) an der University of Sheffield im Jahr 2013 zum Thema "The Promotion of Corporate Social Responsibility in English Private Law". Von 2014 bis 2022 Rechtsanwalt und Partner der Anwaltskanzlei Merkle & Rühmkorf PartG mbB in Berlin mit Schwerpunkt im allgemeinen Vertragsrecht, Beratung zu den rechtlichen Bezügen von Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit sowie im deutsch-englischen Recht, vor allem im Vertrags- und Gesellschaftsrecht. Lehrerfahrung als Lecturer und Senior Lecturer in Commercial Law an der University of Sheffield von 2013 bis 2022. Lehrbeauftragter für englisches Gesellschaftsrecht (Company Law) in der Fachspezifischen Fremdsprachenausbildung für Juristen (FFA) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster von 2012 bis 2016. Seit 2022 Professor für Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Westfälischen Hochschule im Fachbereich Wirtschaftsrecht.
Lehre
Lehrgebiet
Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht
Informationen zur Lehre
Gesellschaftsrecht
Handelsrecht
Corporate Governance und Compliance: Rechtliche Grundlagen
CSR und Recht in globalen Lieferketten
Recht der nachhaltigen Wirtschaft
International Company Law
Comparative Corporate Governance
Current Issues in Common Law
International Contract Law
Forschung
Fachgebiet
Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Haupt- und Unterschlagworte
Informationen zur Forschung
Veröffentlichungen:
Siehe Datei "Veröffentlichungen" in der Rubrik "PDF herunterladen" auf der rechten Seite
Aktuelles Drittmittelprojekt:
Leitung des Projekts „Human rights in global supply chains: Measuring the effectiveness of home state regulatory models on corporate behaviour“. Dies ist ein DFG-gefördertes Kooperationsprojekt mit dem British Institute of International and Comparative Law (BIICL) im Rahmen der DFG-AHRC Förderinitiative für Geisteswissenschaften. Das Projekt soll untersuchen, wie sich nationalstaatliche Gesetze im Bereich Unternehmen & Menschenrechte (u.a. das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, LkSG) auf die Unternehmenspraxis auswirken.
Forschungsgebiete:
CSR und Recht in globalen Lieferketten
Gesellschaftsrecht und Corporate Governance
Nachhaltigkeit und Unternehmensrecht
Rechtsvergleichung
Veröffentlichungen und Vorträge: Siehe Datei "Veröffentlichungen" in der Rubrik "PDF herunterladen"
Google Scholar Profil:
https://scholar.google.com/citations?user=jbtX4uwAAAAJ&hl=en