
Kontakt
Fax:
0209/1707-110
E-Mail schreiben
E-Mail-Adresse anzeigen
Raum: WP.
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen
PD Dr. Dieter Rehfeld i.R.
Direktor des Forschungsschwerpunktes Innovation, Raum & Kultur am Institut Arbeit und Technik
Zur Person
Institute
Institut Arbeit und Technik (IAT)
Informationen zur Person
Den Arbeiten des Forschungsschwerpunkts liegt die Annahme zugrunde, dass die Dynamik und räumliche Selektivität gesellschaftlichen Wandels zunehmend als Resultat der Lern- und Gestaltungsfähigkeit der beteiligten Akteure zu verstehen ist. Forschungsgegenstand bilden daher die für den gesellschaftlichen Wandel zentralen Akteure aus Unternehmen, Hochschulen, Verbänden und politisch-administrativen Einheiten.
Untersucht werden die Innovationsstrategien einzelner Akteure und deren Zusammenspiel im Kontext ihrer kulturellen Einbettung. Das Gesamtgefüge des Innovationsgeschehens, dass sich aus dem Umfeld, Interaktionen, Strukturen, Kulturen, Morphologie, Milieus etc. ergibt, fassen wir unter dem Begriff «innovative Räume» zusammen.
Mitgliedschaften
- Deutsche Vereinigung für politische Wissenschaft
- Akademie für Raumforschung und Landeskunde/LAG NRW
- Gesellschaft für Strukturpolitik
- Stadt- und regionalwissenschaftliches Forschungsnetzwerk Ruhr (SURF)
Lehre
Forschung
Fachgebiet
Regionale und europäische Strukturpolitik
Haupt- und Unterschlagworte
Institute
F&E kurzgefasst
- Innovation, Raum und Kultur im Kontext des regionalen Strukturwandels:
- Clustermanagement
- Innovationsbiografien
- Wirtschafts- und Strukturpolitik
- Regionale Gewinnung und Bindung von hochqualifizierten Arbeitskräften
- Innovative Räume
Publikationen siehe: