
Kontakt
Fax:
0209/9596-427
E-Mail schreiben
E-Mail-Adresse anzeigen
Neidenburger Str. 43
45897 Gelsenkirchen
Sprechzeiten
In der vorlesungsfreien Zeit und während des Prüfungszeitraums nach Vereinbarung.
Prof. Dr. Andreas Heinecke, i. R.
Lehrbeauftragter
Zur Person
Fachbereich Informatik und Kommunikation (FB 3)
Lehre
Informationen zur Lehre
Interaktive Systeme (ISY)
Pflichtfach Master MI und Master WI
Walhlpflichtfach Master I/PI und Master IS
Forschung
Fachgebiet
Mensch-Computer-Interaktion
Haupt- und Unterschlagworte
F&E kurzgefasst
- Mensch-Computer-Interaktion
- Usability und User Experience
- Mobile Anwendungen
- Multimediale Lernprogramme
- Hypermediasysteme
Aufgeführt sind im Folgenden nur Veröffentlichungen der letzten zehn Jahre.
Schrader, V., Gerken, J. & Heinecke. A.M. (2018)
Smart Cooking in der Praxis - Eine Feldstudie über das Kochen mittels Smartwatch
In: Dachselt, R. & Weber, G. (Hrsg.), Mensch und Computer 2018 - Tagungsband.
Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V..
DOI: 10.18420/muc2018-sci-0259
Wolters, C., Heinecke. A.M., Kindsmüller, M.C., Noss, C., Rakow, T.C. & Rumpler, M. (2018)
Medieninformatik 2018: MI-Kernkompetenzen und -Färbungen
In: Dachselt, R. & Weber, G. (Hrsg.), Mensch und Computer 2018 - Workshopband.
Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V..
DOI: 10.18420/muc2018-ws20-0304
Heinecke. A.M., Kindsmüller, M.C., Noss, C., Rakow, T.C., Rumpler, M. & Wolters, C. (2017)
Medieninformatik 2017: Berufsbilder, Färbungen, Curricula und Erfahrungen
In: Burghardt, M., Wimmer, R., Wolff, C., & Womser-Hacker, C. (Hrsg.), Mensch und Computer 2017 - Workshopband.
Regensburg: Gesellschaft für Informatik e.V..
DOI: 10.18420/muc2017-ws10-0426
Kindsmüller, M.C., Wolters, C. & Heinecke, A.M. (2016)
Medieninformatik 2016: Was war, was ist, was soll sein?
In: Weyers, B. & Dittmar, A. (Hrsg.), Mensch und Computer 2016 - Workshopband.
Aachen: Gesellschaft für Informatik e.V..
DOI: 10.18420/muc2016-ws15-0000
Andreas M. Heinecke
Mensch-Computer-Interaktion
Basiswissen für Entwickler und Gestalter
Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage
x.media.press, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2012.
Website zum Buch
Andreas M. Heinecke
Die proletarische Großmutter.
Ein Gespräch zwischen Stipendienbewerber und Vertrauensdozent
in: Beate Bartoldus, Marei John-Ohnesorg (Hrsg.),
Bildungsgerechtigkeit in der Begabtenförderung - Ein Widerspruch in sich?
Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin 2010, pp.178 - 184.
Kai-Christoph Hamborg, Friedrich Strauß, Astrid Beck, Markus Dahm, Rainer Heers, Andreas M. Heinecke
Ein neuer Standard für die Ausbildung im Fach Mensch-Computer-Interaktion
Informatik-Spektrum, Juni 2009, Band 32, Heft 3, pp 214-222
online first 24.01.2009.
Andreas M. Heinecke, Friedrich Strauß, Astrid Beck, Markus Dahm, Kai-Christoph Hamborg, Rainer Heers
What Every Software Developer Should Know about Human-Computer Interaction - A Curriculum for a Basic Module in HCI in Informatics Education
Proceedings of the ACM-IFIP IEEIII 2008 Informatics Education Europe III Conference, Venice, Italy, December 4-5, 2008.