Kontakt
Tel.:
0209/9596-881
Fax:
0209/9596-115
E-Mail schreiben
E-Mail-Adresse anzeigen
Raum: B2.3.06
Neidenburger Str. 43
45897 Gelsenkirchen
Sprechzeiten
Terminvereinbarung bitte per Mail
Prof. Dr. Katharina Heimeier
Vorsitzende des Prüfungsausschusses
Studiengangsbeauftragte des Masterstudiengangs Digitaler Qualitätsjournalismus
Zur Person
Fachbereich Informatik und Kommunikation (FB 3)
Lebenslauf
2007 – 2012 Promotion zum Dr. phil., Fakultät Kulturwissenschaften der Technischen Universität Dortmund
Thema der Dissertation: Eigentümerstrukturen deutscher Zeitungsverlage - eine Betrachtung der Entwicklung und Organisation klassischer Familienverlage im Vergleich mit alternativen Eigentumsformen; veröffentlicht in der Reihe „Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung“
2010 - 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Erich-Brost-Institut für Journalismus, EU-Projekt „MediaAcT“ zur Medienselbstkontrolle und Transparenz der Medien in Europa, Projekt mit elf internationalen Partnern im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm
2009 - 2011 Promotionsstipendium der Fakultät Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund
2008 - 2013 Research Fellow am Erich-Brost-Institut für Journalismus in Europa
2001 - 2007 Journalistik-Studium (Diplom) an der Universität Dortmund mit dem Nebenfach Politik
2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Erich-Brost-Institut für Journalismus in Europa, u.a. Mitarbeit am Buch „Medienhandbuch Deutschland: Fernsehen, Radio, Presse, Multimedia, Film“, erschienen 2006 bei Rowohlt, Herausgeber: Prof. Dr. Gerd G. Kopper
2003 - 2004 Volontariat beim Bonner General-Anzeiger
Berufliche Stationen
- Redaktion Landespolitik WDR Fernsehen, Düsseldorf
- Deutsche Presse-Agentur (dpa) (Landesdienst NRW, Kindernachrichten)
- taz – die tageszeitung (NRW-Ausgabe)
- Neue Westfälische
- Veröffentlichungen von Reportagen in: Der Spiegel, Spiegel Online, taz – die tageszeitung
Lehre
Lehrgebiet
Praxis und Theorie des Qualitätsjournalismus
Informationen zur Lehre
- Sprachliche Kommunikation (BA)
- Schreibwerkstatt 2 (BA)
- Medienethik (BA)
- Lehrredaktion Print (BA)
- Nachrichtenjournalismus (BA)
- Medienjournalismus (BA)
- Qualitätsjournalismus (MA)
Betreute Abschlussarbeiten (Erstprüferin):
Andreas Artz: „Gib mir Fußball, aber bitte mit Tiefe“: Eine Mixed-Methods-Analyse des deutschen Sport-Podcast-Markts und der Nutzungsmotive für Sport-Podcasts. (Masterarbeit)
Svenja Bach: Die Faszination des Bösen – eine Analyse der Darstellung von Serienmörder:innen und ihren Opfern im True Crime-Magazin „stern Crime“. (Bachelorarbeit)
Jonas Burgwinkel: Durch Witz zum Erfolg? Ein Vergleich von satirischen und klassischen Nachrichten auf Instagram. (Bachelorarbeit)
Sophie Damm: Die Generation Z wirksam über TikTok erreichen. Eine empirische Erhebung zur Content-Strategie von Unternehmen auf TikTok. (Bachelorarbeit)
Sarah Derks: Inwiefern berücksichtigen Journalist*innen bei verschiedenen Kanälen der "ZDF heute Nachrichten" gendersensible Sprache anhand von Leitfäden? (Bachelorarbeit)
Florian Doetsch: Regionalisierung und Storytelling: Wie bereiten Fernseh-Regionalmagazine überregionale Themen auf? Eine qualitative Untersuchung der Berichterstattung der WDR Lokalzeit Ruhr über das Erdbeben in der Türkei. (Bachelorarbeit)
Hella Horstendahl: (Ent)Fesselung künstlicher Intelligenz - Welche Grenzen und Leitlinien setzen sich deutche Nachrichtenredaktionen bei der Verwendung von KI? (Masterarbeit)
Melina Lucht: Eine Analyse der Wahrnehmung von homosexuellen Frauen im TV am Beispiel der Dating-Show „Princess Charming“. (Bachelorarbeit)
Lea Messerschmidt: Berücksichtigung diskriminierungssensibler Sprache anhand von Leitfäden in den Redaktionen der auflagenstärksten Tages- und Wochenzeitungen. (Bachelorarbeit)
Jonathan Orth: Wenn das Leben dir eine Story gibt, mach einen Podcast daraus - Die Rolle des Journalisten als Host. Eine qualitative Inhaltsanalyse. (Masterarbeit)
Bianca Poersch: Storytelling in True Crime-Formaten - Ein Vergleich des Podcasts und Print-Magazins von ZEIT Verbrechen. (Bachelorarbeit)
Chantal Rivelli: Wie berichten Boulevard- und Qualitätspresse über Mental-Health-Probleme bei Sportlern? (Bachelorarbeit)
Anna Ross: Putins nonverbale Kommunikation am Beispiel der Mimik - Eine empirische Analyse von Schlüsselreden. (Bachelorarbeit)
Leon Schäfers: KI oder K.o.? Welche medienethischen Implikationen sich aus dem Vergleich KI-generierter und von Menschen verfasster Nachrichtenartikel ergeben - eine quantitative Befragung. (Masterarbeit)
Emily Schmedes: Ein Vergleich der Skandalberichterstattung internationaler Medien im Sport anhand des Abu Dhabi Grand Prix 2021. (Bachelorarbeit)
Veerle Seelig: Potenziale kinderjournalistischer Formate in den sozialen Medien - eine qualitative Untersuchung der Erwartungen junger Nutzer:innen am Beispiel des Instagram-Kanals von "logo!" (Bachelorarbeit)
Lara-Marie Walter: Mit welchen Strategien wehren sich Journalistinnen gegen Hate Speech in den sozialen Medien? (Bachelorarbeit)
Nina Wette: Digitales Plattform-Modell Bundling als Zukunftsperspektive für Lokalzeitungen in NRW. (Masterarbeit)
Forschung
Fachgebiet
Zeitungsjournalismus, Struktur des Verlagswesens, Vermittlungskompetenzen