
Kontakt
Tel.:
02361/915-
Mobil:
0160/94479984
Fax:
02361/915-500
E-Mail schreiben
E-Mail-Adresse anzeigen
Raum: A1.
August-Schmidt-Ring 10
45665 Recklinghausen
PDF herunterladen
Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup i.R.
Wirtschaftswissenschaft mit Schwerpunkt Arbeitsökonomie
Zur Person
Institute
Fachbereich Wirtschaftsrecht (FB 7)
Mitarbeiter/innen
Dipl.-Wirtschaftsjur. (FH) Mareike Frey, LL.M.
Informationen zur Person
Träger des Bundesverdienstkreuz am Bande
Pressefoto Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup (JPG, 2848x4288px)
Foto: Ullrich Zillmann (Ulrich-Zillmann.de), Verwendung frei
Abschiedsvorlesung
Manuskript der letzten offiziellen Vorlesung vom 24. Januar 2019!
www.iwipo.eu/arbeitsfelder/oekonomieglobalisierung/abschiedsvorlesung-prof-dr-heinz-j-bontrup/
Videos der Abschiedsvorlesung
youtu.be/6Dd0Xt7o-fw
Veröffentlichungen
Die Liste der Veröffentlichungen von Prof. Dr. Bontrup können Sie
HIER herunterladen
www.w-hs.de/service/informationen-zur-person/person/bontrup/uploads/tx_keextendttaddress/Veroeffentlichungen_Stand_2019_06_19.pdf
Lesetipp
Wirtschaftsdemokratie – endlich umsetzen
von Heinz-J. Bontrup
Mit meinem 2005 veröffentlichten Buch, Arbeit, Kapital und Staat. Plädoyer für eine demokratische Wirtschaft, wollte ich eine neue Debatte hinsichtlich eines „angestaubten Relikts aus der Mottenkiste des Traditionssozialismus“ (Klaus Dörre) wiederbeleben. Der Haupttitel des Buches wurde sehr bewusst mit dem Dreiklang „Arbeit, Kapital und Staat“ gewählt, weil erstens das Fundament einer Wirtschaftsdemokratie auf der Arbeit der Menschen und dem aus der Arbeit entstehendem Kapital (der „toten Arbeit“ (Karl Marx)) sowie dem sich darüber erhebenden demokratisch verfassten Staat basiert. mehr
spw, Ausgabe 228, 2018
Rezension
Anthony B. Atkinson, Ungleichheit. Was wir dagegen tun können,
aus dem Englischen von Hainer Kober,
Stuttgart 2016, 474 Seiten, ISBN: 978-3-608-94905-6
Rezension von Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup, Westfälische Hochschule
Aktuelle Beiträge in den Medien mit Prof. Dr. Bontrup
Frankfurter Rundschau
Markt und Macht
29.07.2019
Frankfurter Rundschau
Wie sich Unternehmen vor der Haftung drücken
www.fr.de/wirtschaft/unternehmer-haften-nicht-12709769.html
26.06.2019
Frankfurter Rundschau - Gastwirtschaft
Nur die Profitrate ist Spitze
05.02.2019
Frankfurter Rundschau - Gastwirtschaft
Der geizige Staat
29.11.2018
Deutschlandfunk - Zeitfragen
Konkurrenz - Die Kosten des Wettbewerbs
Sendung hören
Manuskript lesen
13.11.2018
Frankfurter Rundschau - Gastwirtschaft
An Geiz ist gar nichts geil
www.fr.de/wirtschaft/geiz-nichts-geil-10964202.html
21.09.2018
Frankfurter Rundschau - Gastwirtschaft
Finanzkrise: Arme Griechen
19.07.2018
Frankfurter Rundschau - Politik - Gastbeiträge
Industrie: Thyssen-Krupp und die Heuschreckenplage
19.07.2018
Frankfurter Rundschau - Gastwirtschaft
Der wahre Preis - Warum die ökologischen Kosten ausgeblendet werden
14.05.2018
OXI: Wirtschaft Anders Denken, Ausgabe 5/2018, S.21
Heinz-J. Bontrup über Warnungen, die ungehört blieben, die falsche Wirtschaftspolitik der
SPD und die Schwierigkeiten ökonomischer Alphabetisierung
01.05.2018
Deutschlandfunk - Wirtschaft und Gesellschaft
Alternative Ökonomie in Boom-Zeiten - die Schwierigkeit, das Weltbild zu halten
23.04.2018
Frankfurter Rundschau - Gastwirtschaft
Digitalisierung: Gruselige Aussichten
Die Digitalisierung schafft eine neue Machtordnung. Eine völlig versagende Politik hat diese privatwirtschaftliche Konzentration zugelassen.
05.03.2018
Neues Deutschland
Keine Erfolgsgeschichte (60 Jahre Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)
22.02.2018
ZDF - volle Kanne
Was hinter den Arbeitslosenzahlen steckt
31.01.2018
Frankfurter Rundschau - Gastwirtschaft
Kein Grund zum Jubeln - Arbeitslosigkeit wird schlicht wegdefiniert
09.01.2018
DW Themen Wirtschaft
Ist die Arbeitslosenstatistik Volksverdummung?
3.1.2018
MDR aktuell
Teilbeitrag zu Arbeitslosenzahlen ab Min 4 Sek10
3.1.2018 - Ausgabe 21:45 Uhr
ZDF heute+
Was steckt hinter den Arbeitslosenzahlen?
3.1.2018
Deutschlandfunk Kultur - Zeitfragen
Chancen und Risiken des Sparens
- Nicht Sparen, sondern Ausgeben macht ein Land reich!
2.1.2018
Mitgliedschaften
Direktor am Westfälischen Energieinstitut
Link zum Institut
Wissenschaftlicher Sachverständiger in der Enquetekommission III des Landtags
- Bewertung der Tragfähigkeit der öffentlichen Haushalte in Nordrhein-Westfalen unter den Bedingungen der Schuldenbremse und des demographischen Wandels in der Dekade 2020 bis 2030.
Mitglied im Expertenrat der FINE,
Forschungsinitiative NRW in Europa
Link zur FINE
Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik
Link zur Arbeitsgruppe
Lehre
Forschung
Fachgebiet
Wirtschaftswissenschaft, Arbeitsökonomie