
Kontakt
Tel.:
02361/915-613
Fax:
02361 915-500
E-Mail schreiben
E-Mail-Adresse anzeigen
Raum: A1.0.203
August-Schmidt-Ring 10
45665 Recklinghausen
Sprechzeiten
SoSe 2023 mittwochs 11:15-12:15 oder nach Terminvereinbarungr
PDF herunterladen
Persönliche Seiten
Prof. Dr. Bernhard Bergmans
Internationales Privatrecht und Internationales Steuerrecht
Zur Person
Institute
Institut für Rechtsdidaktik und -pädagogik
Fachbereich Wirtschaftsrecht (FB 7)
Lebenslauf
Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften 1976-1983 in Namür, Louvain-la-Neuve und Leuven (Belgien). Anschließend DAAD-Stipendiat an der LMU in München und wissenschaftliche Tätigkeit an den Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Univ. Cathol. de Louvain (Louvain-la-Neuve). Dort auch Promotion zum Docteur en droit 1991. Zwischenzeitlich 1989 Erwerb des Master of Laws (LL.M.) (Louisiana State University, Baton Rouge, USA). Ab 1990 Berufstätigkeit in verschiedenen Stabs- und Linienfunktionen (Zentrale und Filialbank) im Firmenkundengeschäft einer deutschen Großbank. Seit Juli 2000 Professor im FB Wirtschaftsrecht der Westfälischen Hochschule, seit 2012 Dekan. 2010 Gründung ReWir - Recklinghäuser Beiträge zu Recht und Wirtschaft, 2012 Gründung IRDip - Institut für Rechtsdidaktik und -pädagogik.
Lehre
Lehrgebiet
Internationales Privatrecht und internationales Steuerrecht
Informationen zur Lehre
Alle Vorlesungsmaterialien sind in Moodle eingestellt.
Forschung
Fachgebiet
Internationales Privatrecht und Steuerrecht
Haupt- und Unterschlagworte
Institute
Institut für Rechtsdidaktik und -pädagogik
Bücher u.ä.
- (als Hrsg.): Jahrbuch der Rechtsdidaktik/Yearbook of Legal Education 2020/2021, Berliner Wissenschaftsverlag 2022, 404 S.
- (als Hrsg.): Jahrbuch der Rechtsdidaktik/Yearbook of Legal Education 2018/2019, Berliner Wissenschafts-Verlag 2020, 372 S.
- (als Hrsg.): Jahrbuch der Rechtsdidaktik/Yearbook of Legal Education 2017, Berliner Wissenschafts-Verlag 2018, 362 S.
- Wirtschaftsjuristen im Wandel des Rechtsdienstleistungsmarkts, Logos-Verlag, Berlin 2017, 196 S.
- (als Hrsg.): Jahrbuch der Rechtsdidaktik/Yearbook of Legal Education 2016, Berliner Wissenschafts-Verlag 2017, 318 S.
- (als Hrsg.): Rechtslehre. Jahrbuch der Rechtsdidaktik/Yearbook of Legal Education 2015, Berliner Wissenschafts-Verlag 2016, 276 S.
- (als Hrsg.): Rechtslehre. Jahrbuch der Rechtsdidaktik/Yearbook of Leagl Education 2013/2014, Berliner Wissenschafts-Verlag 2015, 322 S.
- (als Hrsg.): Zwanzig Jahre Wirtschaftsjuristenausbildung, Logos Verlag, Berlin 2015, 213 S.
- Grundlagen der Rechtsdidaktik an Hochschulen. Band 1: Rechtsdidaktik als Wissenschaft und Praxis (Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2014, 141 S.)
- Lern- und Arbeitstechniken für das Jurastudium. Ein Ratgeber für den Studienerfolg (Boorberg Verlag, Stuttgart 2013, 255 S.)
- (als Hrsg.), Berufs- und Arbeitsmarktperspektiven von Bachelor- und Master-Juristen (Boorberg Verlag, Stuttgart 2013, 154 S.)
- Schuldrecht. Bd. 1. Allgemeine und vertragsrechtliche Grundlagen. Mit 95 Übungsfällen, 3. Aufl. (Logos Verlag, Berlin 2016, 288 S.)
- Schuldrecht. Bd. 2. Gesetzliche Schuldverhältnisse, Pflichtverletzungen und Leistungsstörungen. Mit 70 Übungsfällen (Logos Verlag, Berlin 2014, 344 S.)
- Visualisierungen in Rechtslehre und Rechtswissenschaft. Ein Beitrag zur Rechtsvisualisierung (Logos Verlag, Berlin 2009, 118 S.)
- Juristische Informationen suchen, bewerten, beschaffen, aktualisieren (Shaker Verlag, Aachen 2007, 222 S.)
- Banken-Handbuch Firmenkundenmarketing (Erich-Schmidt-Verlag, Berlin 2007, 414 S.)
- La protection des innovations biologiques. Une étude de droit comparé (Larcier, Bruxelles 1991, 506 S.) (Der Schutz biologischer Innovationen. Eine rechtsvergleichende Untersuchung)
- Inside information and securities trading. A legal and economic analysis of the foundations of liability in the USA and the European Community (Graham & Trotman Ltd., London 1991, 222 S.) (Insider-lnformationen und Wertpapierhandel. Eine rechtliche und wirtschaftliche Analyse der Haftungsgrundlagen in den USA und der EG)
- La protection des inventions biologiques (Rapport de recherche pour les Services de Programmation de la Politique Scientifique, Louvain-la-Neuve 1987, 550 S.) (Der Schutz biologischer Erfindungen)
- Die rechtliche Stellung der deutschen Sprache in Belgien (Cabay, Louvain-la-Neuve 1986, 150 S., Neudruck Academia-Bruylant 1988) (ebenfalls auf französisch erschienen: Le statut juridique de la langue allemande en Belgique)
- Einführung in die deutsche Rechtsterminologie (belgischen Rechts) (Fac. de Droit, UCL, 1. Aufl. 1982- 83, 2. Aufl. 1985-86, 202 S.)
- Introduction à la terminologie juridique allemande (droit étranger) (Fac. de Droit, UCL, 1984-85, 145 S.) (Einführung in die deutsche Rechtsterminologie ausländischen Rechts)
Aufsätze
Verzeichnis der Aufsatzveröffentlichungen zum Download.