Workshop zu digitalen Nachhaltigkeitsberichten bot wichtige Einblicke

Mittwoch, 26. März 2025
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Projekt „DiNaOpt4KMU“ zur Unterstützung der Nachhaltigkeitsberichterstattung kleiner und mittlerer Unternehmen folgte im Februar der zweite Projektworkshop an der Westfälischen Hochschule. Das EFRE-Projekt am Campus Bocholt erfreut sich einer großen Nachfrage aus der Wirtschaft nach Austausch- und Kooperationsmöglichkeiten.

Der zweite Workshop mit mehr als 40 Teilnehmenden aus regionalen Unternehmen umfasste Statusupdates, die Vorstellung des Prototypen „WILMA“ für die Wesentlichkeitsanalyse und eine Podiumsdiskussion. 

Im ersten Teil berichtete Prof. Dr. Urs Pietschmann über aktuelle Projektentwicklungen der vergangenen Monate und gab einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der neuen Studie zum Stand der digitalen Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen des westlichen Münsterlands. Informationen zu veränderten Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung wurden von der IHK Nord Westfalen und der WFG für den Kreis Borken für die Region dargestellt. Beiträge der Volksbank Bocholt eG und der bswp Büdding ter Steege Weiß PartGmbB ergänzten dies um die Perspektive von Kreditinstituten und Wirtschaftsprüfung. 

Im zweiten Teil präsentierte Dr. Daniela Becks von der Westfälischen Hochschule den im DiNaOpt4KMU-Projekt entwickelten Softwareprototypen „WILMA“ für einen möglichen Einstieg in die Wesentlichkeitsanalyse. Zu dem Zeitpunkt befanden sich vier Unternehmen in einer ersten Evaluierungsrunde, die intensive Einblicke in ihre bisherigen Erfahrungen mit dem Prototypen sowie ihren Herausforderungen bei der Einführung des Nachhaltigkeitsreportings gaben. Einige der Unternehmen sind Neueinsteiger im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung, andere haben bereits wichtige Schritte unternommen. 

Abgeschlossen wurde der Workshop mit einer Podiumsdiskussion mit den assoziierten Projektpartnern. Hier wurden wichtige Erkenntnisse zur Durchführung geteilt. Im nächsten Schritt wird das DiNaOpt4KMU-Projektteam die Ergebnisse des Workshops auswerten und die Unterstützungsmöglichkeiten im Projekt ausbauen. Aktuelle Informationen zum Projekt finden sich unter www.dinaopt.w-hs.de. Unternehmen, die sich auf dem Laufenden halten möchten, können sich mit einer Mail an dinaopt(at)w-hs.de für die Kontaktliste registrieren. 

Vortrag beim Workshop in Bocholt

Mehr als 40 Teilnehmende aus der regionalen Wirtschaft nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit dem Projektteam "DiNaOpt4KMU", das wichtige Impulse zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU lieferte.
Foto: WH

Kategorien

  • Allgemeine Nachrichten
  • Medieninformationen der Hochschule
  • Nachrichten Nachhaltigkeit