„Wissenschaft – und ich?!“ – Welche Bedeutung hat Wissenschaft im täglichen Leben und für die demokratische Gesellschaft?
Recklinghausen. Mit Gesprächen in lockerer Atmosphäre soll auf anschauliche Weise gezeigt werden, welche Bedeutung Wissenschaft im und für das Leben der Bürgerinnen und Bürger hat und wie jede und jeder einzelne von Wissenschaft und Forschung profitieren kann. In den Gesprächen wird es u. a. um die Themen Gesundheit/Ernährung, Kultur/Sprachen und Energie/Technik gehen. Es sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen von der Westfälischen Hochschule sowie aus Bochum, Leipzig, Berlin, Bonn und Siegen vor Ort. In einer kleinen Ausstellung werden zudem anschauliche Exponate aus den jeweiligen Forschungsgebieten gezeigt.
Mit der Veranstaltung in Recklinghausen wird die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Akademieunion,) fortgesetzt, die bereits in Zwickau, Gera, Brandenburg und Wetzlar stattgefunden hat. Weitere Informationen zur Veranstaltung „Wissenschaft – und ich?!“ gibt es unter: https://www.akademienunion.de/presse/nachricht/wissenschaft-und-ich-nachbericht
Veranstaltungsdaten:
Datum: Samstag, 14. September 2024, 10:00 – 15:00 Uhr
Ort: Altstadtmarkt Recklinghausen
Ihre Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Dr. Annette Schaefgen
Telefon: 030 325 98 73 70
E-Mail: annette.schaefgen(at)akademienunion.de
Westfälische Hochschule
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Telefon: 0209 9596-8963
E-Mail: presse(at)w-hs.de
Kategorien
- Medieninformationen der Hochschule
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren