Westfälische Hochschule in Bocholt führt Master-Studiengang „Business Engineering“ ein
Bocholt. Bereits seit dem Wintersemester 1996/97 und damit seit genau zwanzig Jahren kann man in Bocholt „Wirtschaftsingenieurwesen“ studieren. Zunächst hieß der Abschluss dabei nach acht Semestern „Diplom“. Vor einigen Jahren wechselte das zum nur sechssemestrigen „Bachelor“ als Abschlussgrad. Ein vollwertiges Studium, aber bisher ohne die Möglichkeit, in Bocholt anschließend auch einen Mastergrad zu erwerben. Das wird sich im kommenden Wintersemester 2016/17 ändern: Die Bocholter Hochschulabteilung führt den Master-Studiengang „Business Engineering“ ein. Der englischsprachige Name soll dabei den Studiengang auch international verstehbar machen, sodass den Absolventen mehr berufliche Möglichkeiten offen stehen. Aber auch innerhalb Deutschlands zeigt er den internationalen Standard des Studiengangs, der auch für deutsche Unternehmen im internationalen Geschäft immer wichtiger wird.
Der neue Studiengang ist, so Studiengangsleiter Prof. Dr. Christian Heßing, inhaltlich an der Industrie der Region Westmünsterland orientiert. „Der Master-Studiengang ‚Business Engineering‘ bereitet auf Führungspositionen in produzierenden Unternehmen vor. Er beinhaltet das nötige Wissen zur Gestaltung und Verbesserung von technischen und organisatorischen Abläufen in einem Unternehmen.“ Diese Beschreibung klingt für viele Ohren vielleicht zunächst nach einem „männlichen“ Studiengang, das will Heßing aber auf keinen Fall so stehen lassen: „Wir haben bereits jetzt Top-Frauen, die bei uns ihren Bachelor als Wirtschaftsingenieurin gemacht haben, nur bisher an eine andere Hochschule wechseln mussten, um auch den Master-Grad zu erreichen. Das beweist, dass sich der Studiengang genauso gut für Männer wie für Frauen eignet.“ Langfristig und aufbauend auf seinen bisherigen Erfahrungen geht Heßing davon aus, dass mindestens ein Drittel der Studierenden Frauen sein werden, sodass keine Interessentin fürchten muss, als Exotin durchs Studium zu müssen.
Im ersten Jahr gibt es 15 Studienplätze, das soll in den Folgejahren ausgebaut werden. Christian Heßing erwartet jedoch, dass die Nachfrage so groß sein wird, dass es eine dauerhafte Studienplatzbeschränkung geben wird. Der Online-Bewerbungskanal für das Pionierjahr ab dem kommenden Wintersemester ist bereits frei geschaltet. Bis zum 15. August müssen alle Bewerbungen eingegangen sein. Die Bewerbung erfolgt direkt über das Master-Portal der Westfälischen Hochschule unter <link bewerbung-master external-link-new-window external link in new>www.w-hs.de/bewerbung-master/.
Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Studiengangsleiter Prof. Dr. Christian Heßing, Campus Bocholt der Westfälischen Hochschule, Telefon (02871) 2155-901, E-Mail christian.hessing(at)w-hs.de
Möchten Sie zu diesem Thema einen individuellen Berichterstattungstermin für Ihre Redaktion? Bitte kontaktieren Sie uns!
Autorin dieser Meldung: Barbara Laaser
Kategorien
- Medieninformationen der Hochschule
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren