Vier Wochen lang Campusluft schnuppern

Dienstag, 20. Dezember 2016
Abiturienten, Fach-Abiturienten und weitere Interessierte können sich vom neunten Januar bis zum vierten Februar 2017 an den Standorten Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen der Westfälischen Hochschule vier Wochen lang über das Thema Studium im Allgemeinen, über Studienfächer an der Westfälischen Hochschule und die Angebote für einen erfolgreichen Studienstart informieren.

Gelsenkirchen/Bocholt/Recklinghausen. Während der Wochen der Studienorientierung vom neunten Januar bis zum vierten Februar wird an der Westfälischen Hochschule in Vorträgen und Workshops der „Zentralen Studienberatung“ Basiswissen zu Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren bis hin zum Studium im Allgemeinen vermittelt. Den Schülerinnen und Schülern wird darüber hinaus praktisch gezeigt, wie man sich bestmöglich im „Dschungel“ der bundesweit über 10.000 Bachelorstudiengänge orientieren und die für sich in Frage kommenden Studiengänge finden kann, um anschließend eine passende Wahl zu treffen. Offene Sprechstunden vor Ort und Chatberatungen ergänzen die Angebote. Außerdem stellen die Beraterinnen und Berater der Hochschule die vielfältigen Studiermöglichkeiten im dualen Studium vor.
   Die Themen Studienfinanzierung und Stipendien werden ebenfalls erläutert. Wie jemand, der mit Kindern oder Jugendlichen arbeitet, geeignete Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse für ein Schülerstipendium im Förderprogramm „RuhrTalente“ vorschlagen kann, wird in einer eigenen Veranstaltungsreihe erklärt. Hochschulangebote und spezielle Informationsveranstaltungen für Geflüchtete gibt es unter dem Stichpunkt „Refugees Welcome!“.
   Live-Einblicke in die mehr als 40 Bachelorstudiengänge der Westfälischen Hochschule sowie Antworten auf fachliche Fragen und Berufsperspektiven stellen die verschiedenen Fachbereiche in Vorträgen, Labor- und Werkstattführungen an den jeweiligen Hochschulstandorten vor. Bei zweitägigen Experimentiertagen des Studiengangs „Physikalische Technik“ am Standort Gelsenkirchen können interessierte Schülerinnen und Schüler zudem die Studienrichtungen Medizintechnik sowie Mikrotechnik hautnah erleben.
   Die Westfälische Hochschule ist mit ihrem Programm Teil der landesweiten „Wochen der Studienorientierung“, einer gemeinsamen Initiative des Wissenschaftsministeriums, des Schulministeriums, der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und der NRW-Hochschulen. Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenfrei, allerdings ist bei einigen Veranstaltungen eine vorherige Anmeldung nötig. Das gesamte Programm sowie das Anmeldeformular stehen auf der Webseite <link studieren studienorientierung wochen-der-studienorientierung-in-nrw-2017 external-link-new-window der>www.w-hs.de/wochen-der-studienorientierung.

Ihre Medienansprechpartnerin für weitere Informationen:

Caroline Möller, Zentrale Studienberatung der Westfälischen Hochschule, Telefon (0209) 9596-950, E-Mail caroline.moeller(at)w-hs.de

Möchten Sie zu diesem Thema einen individuellen Berichterstattungstermin für Ihre Redaktion? Bitte kontaktieren Sie uns!



Autoren der Meldung: Philipp Heubgen, Michael Völkel

Während der Wochen der Studienorientierung vom neunten Januar bis zum vierten Februar wird an der Westfälischen Hochschule in Vorträgen und Workshops der zentralen Studienberatung Basiswissen über das Studium im Allgemeinen und einen erfolgreichen Studienstart vermittelt. Studieninteressierte können sich darüber hinaus persönlich beraten lassen und vielfältige Zusatzangebote nutzen, um ihr favorisiertes Studium näher kennenzulernen. Foto: WH/Laura da Silva Carvalho, Abdruck honorarfrei im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule; Bild-Download für Redaktionen in der rechten Spalte: WH-16-217-WHG_01

Kategorien

  • Medieninformationen der Hochschule