Schülerinnen und Schüler gestalten Zukunft: Nachhaltigkeits-Workshops „Hands on Future“
Die Veranstaltung ist eine direkte Folge des „Hands on Future“-Wettbewerbs, der junge Menschen dazu motiviert, innovative und nachhaltige Ideen zu entwickeln und praktisch umzusetzen. In Zusammenarbeit mit dem Hans-Schwier-Berufskolleg Gelsenkirchen, dem Hans-Böckler-Berufskolleg Münster, dem ROC van Twente aus den Niederlanden sowie der Westfälischen Hochschule wurde ein vielfältiges Programm mit insgesamt zehn themenspezifischen Workshops konzipiert.
Die Bandbreite der Workshops war groß und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit praxisnah zu erforschen. So beschäftigten sich einige Schülerinnen und Schüler mit umweltfreundlicher Mobilität im Workshop „Green Travel“, während andere sich mit der Frage auseinandersetzten, wie man an einem Berufskolleg eine biodiverse Wiese anlegen kann. Ein weiteres Workshop-Highlight war die nachhaltige Vorbereitung eines gemeinsamen Abendessens – mit dem Fokus auf gesunde Ernährung und Müllvermeidung. Auch Themen wie nachhaltiges Einkaufen, Sharing-Konzepte zur Ressourcenschonung und die Umsetzung eines Repair-Cafés wurden behandelt. Zudem bot die Westfälische Hochschule zwei Workshops an, in denen sie die Nachhaltigkeit innerhalb der Hochschule und ihre nachhaltigen Studiengänge vorstellt.
Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll die Bedeutung von Bildung für nachhaltige Entwicklung und zeigte, dass junge Menschen aktiv zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft beitragen können. Durch den praxisnahen Ansatz der Workshops konnten die Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch konkrete Maßnahmen entwickeln, die sie in ihren Schulen und ihrem Alltag umsetzen können.
Die von der Bezirksregierung Münster organisierte Veranstaltung "Hands on Future" brachte Schülerinnen und Schüler verschiedener Berufskollegs aus Deutschland und den Niederlanden nach Gelsenkirchen, um sich in interaktiven Workshops intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
Foto: WH/Katharina Reinert
Kategorien
- Allgemeine Nachrichten
- Medieninformationen der Hochschule
- Nachrichten Nachhaltigkeit
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren