Recklinghäuser Wirtschaftswissenschaftler der Westfälischen Hochschule ist unter Top 40 der deutschen Ökonomen
Frankfurt/Recklinghausen. Jedes Jahr veröffentlicht die FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) ein Ranking deutscher Ökonomen als Maß für das Gewicht, das die Wissenschaftler in Medien, Forschung und Politik haben. In diesem Jahr steht auch ein Professor der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen auf dieser Einflussrangliste: Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup (64), Wirtschaftswissenschaftler mit Schwerpunkt Arbeitsökonomie, hat es auf der Politik-Liste zu Platz 39 gebracht. Damit spiegelt die Liste wider, welche Ökonomen als Politikberater mit ihren Ansichten wirken und als Ratgeber geschätzt werden.
Bontrup ist seit 1996 an der Recklinghäuser Hochschule und gehörte zu denen, die den Fachbereich Wirtschaftsrecht in Recklinghausen aufgebaut haben. In den letzten Jahren machte er von sich reden mit Arbeiten zu den Chancen für Wachstum und Beschäftigung, zur Zukunft der Energieversorger oder zu Verteilungskonflikten, Kosten und Folgen der Energiewende. In der Region kämpfte er immer wieder an der Seite von Arbeitnehmern um deren Arbeitsplätze, wenn Werksschließungen oder Standortverlagerungen mit Arbeitsplatzverlust drohten. Bontrup ist Mitglied der NRW-Landtagskommission zur Schuldenbremse und Sprecher der Arbeitsgruppe „Alternative Wirtschaftspolitik“.
Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup, Campus Recklinghausen der Westfälischen Hochschule, Telefon (02361) 915-412, E-Mail heinz-josef.bontrup(at)w-hs.de, Internet: <link service informationen-zur-person person bontrup external-link-new-window external link in new>www.w-hs.de/service/informationen-zur-person/person/bontrup/
Möchten Sie zu diesem Thema einen individuellen Berichterstattungstermin für Ihre Redaktion? Bitte kontaktieren Sie uns!
Kategorien
- Medieninformationen der Hochschule
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren