Nachwuchs für die UNO
Recklinghausen. Die Vereinten Nationen kommen mit ihrem internationalen Kürzel UN in den Weltnachrichten in vielen Institutionen vor: dem Flüchtlingshilfswerk UNHCR, dem Kinderhilfswerk UNICEF oder der Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation UNESCO, um nur drei Beispiele zu nennen. Die Geschichte der UN und wie sie arbeitet, muss jedoch von jeder Generation immer wieder neu gelernt werden, damit dieser weltumspannende Zusammenschluss von fast 200 Staaten zur Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit wirken kann.
Mit Simulationsspielen versuchen die UN sich in die Köpfe von Schülern und Studierenden einzuschleichen. Bereits seit anderthalb Dekaden nimmt der Recklinghäuser Fachbereich Wirtschaftsrecht unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Müglich an dem entsprechenden Spiel für Studierende in New York teil. Jetzt hat Müglich ein UNO-Spiel für Schüler und Schülerinnen an weiterführenden Schulen im Kreis Recklinghausen organisiert und rund 100 werden voraussichtlich teilnehmen: von den Gymnasien Freiherr vom Stein, Hittorf und Petrinum, vom Kuniberg-Kolleg, vom Max-Born-Berufskolleg und vom städtischen Gymnasium in Herten. Außerdem haben sich Schüler aus dem Recklinghäuser Partnerkreis Wodzisław in Polen und über das Projekt „Vielfalt verbindet“ aus dem lettischen Verwaltungsbezirk Jelgavas angemeldet.
Vor dem großen Tag des Spiels kommen die Schülerinnen und Schüler zweimal auf den Recklinghäuser Campus der Westfälischen Hochschule zur Vorbereitung. Am 30. November findet das eigentliche Spiel dann im Kreishaus Recklinghausen statt. Die Beteiligung des Landrats Cay Süberkrüb und eine in der UNO-Sprache Englisch gehaltene Grußrede von Hochschulpräsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann werfen offiziellen Glanz auf die Veranstaltung. Als Sponsor beteiligt sich die Sparkasse Recklinghausen, vertreten durch Vorstandsmitglied Christian Zumschilde. Nach der Konferenz im Kreishaus treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum „Delegates Dance“ im Ratskeller. Müglich: „Denn wer arbeitet, soll auch feiern!“
Um Ihnen als Medienvertreter eine unmittelbare Berichterstattung zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein:
UNO-Simulationsspiel für Schülerinnen und Schüler
Donnerstag, 30.11.2017, Start: 08:30 Uhr, Großer Sitzungssaal (1. Etage),
Kreishaus Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1 in 45657 Recklinghausen.
Wir würden uns sehr freuen, eine Vertreterin oder einen Vertreter Ihrer Redaktion bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Möchten Sie zu diesem Thema einen individuellen Berichterstattungstermin für Ihre Redaktion? Bitte kontaktieren Sie uns!
Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Andreas Müglich, Campus Recklinghausen der Westfälischen Hochschule, Telefon (02361) 915-430, E-Mail andreas.mueglich(at)w-hs.de
Autorin dieser Meldung: Barbara Laaser
Kategorien
- Medieninformationen der Hochschule
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren