Karriere und Kontakte sowie Kaffee und Kooperation

Mittwoch, 06. April 2016
In diesem Jahr geht der Karrieretag an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen in die zehnte Runde. Studierenden erschließt er die Möglichkeit, Kontakte zu Unternehmen aufzubauen. Unternehmen finden Kontakte zu den kommenden Absolventen als Nachwuchskräfte. Der anschließende Koop-Kaffee bringt Unternehmen und Hochschulforscher an einen Tisch, um gemeinsame Forschungsprojekte auszuloten. Karrieremesse für Studierende, Mittwoch, 27. April, 10:00 bis 14:00 Uhr, Hochschulstandort Gelsenkirchen-Buer – anschließend Koop-Kaffee für forschungsinteressierte Unternehmen ab 14:30 Uhr im "Großen Saal".

Gelsenkirchen/Bocholt/Recklinghausen. Etwa 45 Unternehmen verschiedener Branchen und sechs Beratungs-, Weiterbildungs- und Förderstellen präsentieren sich den Studierenden am 27. April an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen-Buer. Eingeladen sind die Studierenden aller Standorte der Westfälischen Hochschule, um dort Kontakte zu Unternehmen aufbauen zu können. Das hilft ihnen bei der Suche nach Praktikumsstellen, Themen für Abschlussarbeiten oder sogar nach Arbeitsstellen für den Karriereeinstieg. Dafür haben Studierende aller Standorte im Wesentlichen vorlesungsfrei, aber nur die höheren Semester.
   Im Anschluss an den Karrieretag haben Unternehmen Gelegenheit verschiedene Kooperationsmöglichkeiten mit der Hochschule kennenzulernen. Im "Großen Saal" werden ab 14:30 Uhr erfolgreich abgeschlossene Projekte präsentiert: "Koop-Kaffee" nennt die Abteilung Technologietransfer der Hochschule als Veranstalter den Kommunikationsnachmittag. Eingeladen sind alle interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer. Anmeldungen zum Koop-Kaffee sind noch bis zum 18. April unter der E-Mail-Adresse "technologietransfer(at)w-hs.de" möglich.
   In einer Poster-Ausstellung und bei einem Kurzvortrag lernen die Interessenten Beispiele kennen, die zu Lösungen beispielsweise in der Chemie, der Informatik, der Elektrotechnik und Energiespeicherung, der Logistik, der Robotik und Medizintechnik oder auch der Molekularbiologie sowie der Oberflächentechnologie in Kooperation mit einem Unternehmen führten. Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Professorinnen und Professoren stehen als Ansprechpartner – entspannt bei Kaffee und Kuchen – zur Verfügung.

Ihre Medienansprechpartnerin für weitere Informationen:
Dr. Elisabeth Birckenstaedt, Leiterin Technologietransfer, Campus Gelsenkirchen der Westfälischen Hochschule, Fon (0209) 9596-463 oder 9596-458 (Sekretariat), Fax (0209) 9596-563, E-Mail elisabeth.birckenstaedt(at)w-hs.de

Möchten Sie zu diesem Thema einen individuellen Berichterstattungstermin für Ihre Redaktion? Bitte kontaktieren Sie uns!

Um Ihnen als Medienvertreter eine unmittelbare Berichterstattung zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen:
Karrieretag 2016
Mittwoch, 27.04.2016, 10:00 bis 14:00 Uhr in Bauteil A am Hochschulstandort Neidenburger Straße 43 in Gelsenkirchen-Buer
Koop-Kaffee 2016
Mittwoch, 27.04.2016, ab 14:30 Uhr im "Großen Saal" am Hochschulstandort Neidenburger Straße 43 in Gelsenkirchen-Buer

Wir würden uns sehr freuen, eine Vertreterin oder einen Vertreter Ihrer Redaktion bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.



Autor der Meldung: Michael Völkel

Am Mittwoch, 27. April, können sich interessierte Unternehmen ab 14:30 Uhr über Kooperationsmöglichkeiten mit der Westfälischen Hochschule im "Großen Saal" informieren: "Koop-Kaffee" nennt sich die nachmittägliche Folgeveranstaltung an den Karrieretag, die zum vierten Mal vom Technologietransfer der Hochschule angeboten wird. Foto aus 2015: WH/MV, Abdruck honorarfrei, Bilddownload für Redaktionen in der rechten Spalte: WH-15-296-TT

Kategorien

  • Medieninformationen der Hochschule