Hochschulinformationsnachmittage im Jubiläumsjahr

Dienstag, 23. Mai 2017
Hochschulinformationsnachmittage (HIN) an den drei Standorten der Westfälischen Hochschule: Donnerstag, 8. Juni in Bocholt (von 15 bis 17:30 Uhr), Dienstag, 13. Juni in Recklinghausen (von 15 bis 17:30 Uhr), und Freitag, 30. Juni in Gelsenkirchen (von 14 bis 17 Uhr). Zusätzlich gibt es am Standort Gelsenkirchen das Informationsangebot des NRW-weiten „Langen Abends der Studienberatung“ am Donnerstag, 22. Juni von 18 bis 21 Uhr.

Gelsenkirchen/Bocholt/Recklinghausen. Kurz vor dem Bewerbungsschluss für die zulassungsbeschränkten Studienplätze für Erstsemester informiert die „Zentrale Studienberatung“ zusammen mit vielen weiteren Einrichtungen der Westfälischen Hochschule auch in ihrem Jubiläumsjahr Studieninteressierte über alle Facetten der rund 50 Bachelor- und Master-Studiengänge in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen. Die Hochschulinformationsnachmittage (HIN) für Abiturienten, Fach-Abiturienten und weitere Interessierte finden im Juni wieder an allen drei Standorten der Hochschule statt. An drei Nachmittagen werden viele Informationen rund um Bewerbung und Einschreibung sowie zu Inhalten und Studienverläufen vermittelt. Zusätzlich gibt es am „Langen Abend der Studienberatung“ in Gelsenkirchen die Gelegenheit, noch offene Fragen zu klären.
   Den Start macht der Campus in Bocholt: Am Donnerstag, 8. Juni werden die Studiengänge und ihre Inhalte, eingebettet in die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum des Hochschulstandortes Bocholt, anschaulich auf einem Informationsparcours durch die Hochschule präsentiert. So zeigt etwa der Fachbereich Maschinenbau Versuche und Projekte von Studierenden: Elektrokarts, Roboter oder Bionikexponate bieten Studieninhalte zum Anfassen, im Fahrsimulator sogar zum Anfahren.
   Durch eine sogenannte „Virtual-Reality-Brille“ können Interessierte für den Studiengang „Informatik.Softwaresysteme“ den digital nachgebildeten Bocholter Campus erkunden. Neben den Exponaten bietet der Parcours Infopoints für die Besucherinnen und Besucher, an denen die Fachbereiche jeweils ihre Studiengänge vorstellen. Die Studieninhalte sowie die verschiedenen Karrieremöglichkeiten werden in Vorträgen aller Bocholter Studiengänge aufgezeigt. Das studienbegleitende Angebot erläutern die „Zentrale Studienberatung“, das Studierendensekretariat, die Bibliothek, das Sprachenzentrum, die Talentförderung, die „BAföG-Beratung“ und das Servicezentrum „Duales Studium“ sowie die Lehrerbildung der Westfälischen Hochschule. Darüber hinaus werden verschiedene Stipendienprogramme, wie etwa das Deutschlandstipendium, vorgestellt.
   In Recklinghausen lädt der Hochschulstandort auf dem Fritzberg Studieninteressierte am Dienstag, 13. Juni ein, die Studiengänge Wirtschaftsrecht, „International Business Law and Business Management“, Wirtschaftsingenieurwesen, Chemie und „Molekulare Biologie“ kennenzulernen. Fachbereichsführungen, Mitmachversuche, Probevorlesungen, Poster-Präsentationen, Vorträge und ein Info-Café stellen den Campus vor. Die „Zentrale Studienberatung“ und das Studierendensekretariat bieten zudem Beratung rund um eine erfolgreiche Bewerbung auf einen Studienplatz an. Weitere Einrichtungen wie das Sprachenzentrum, die Talentförderung, das Servicezentrum „Duales Studium“, die „BAföG-Beratung“ erläutern wichtige Rahmenbedingungen für das Studium und zeigen Angebote für einen gelungenen Studienstart. Ergänzend gibt es die Möglichkeit, sich ebenfalls über verschiedene Stipendienprogramme zu informieren.
   Am Freitag, 30. Juni können Studieninteressierte die Fächer und das Angebot der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen erleben und erkunden. Zudem ist der Hochschulinformationsnachmittag auch hier Programmbestandteil der Feier zum 25-jährigen Jubiläum der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Am Gelsenkirchener Standort stellen sich alle Bachelor-Studiengänge mit ihren Inhalten vor. Dabei bieten Fragerunden im Anschluss an Vorträge die Möglichkeit, mit den Lehrenden und den Studierenden ins Gespräch zu kommen. Vor allem in den technischen Fächern können die Interessierten in den jeweiligen Labors Klima-, Schmier-, Medizin-, Mikro- und Energietechnik einen Einblick in die Praxisorientierung des Studiums gewinnen. Darüber hinaus informieren auch hier die „Zentrale Studienberatung“, das Studierendensekretariat, die Bibliothek, die Talentförderung, das Servicezentrum „Duales Studium“, das Sprachenzentrum, die „BAföG-Beratung“ über weitere Bausteine des Studiums. Studienstiftungen und die Stipendienberatung der Hochschule geben Auskunft zu weiteren Fördermöglichkeiten im Studium, etwa dem Deutschlandstipendium. Ergänzend hierzu stellt die Lehrerbildung der Westfälischen Hochschule die Zusatzqualifikation „Ingenieur plus Lehrer“ für Bachelor-Studierende der technischen Studiengänge wie beispielsweise Elektrotechnik, Mechatronik, Versorgungs- und Entsorgungstechnik sowie Maschinenbau vor.
   Auch in diesem Jahr beteiligt sich die „Zentrale Studienberatung“ der Westfälischen Hochschule am „Langen Abend der Studienberatung“, einer Beratungsaktion der „Zentralen Studienberatungen“ in NRW. Am Donnerstag, 22. Juni ist es somit möglich, sich sogar bis 21 Uhr in Gelsenkirchen beraten zu lassen. Weitere Informationen hierzu sind unter <link studieren studienorientierung informationstage-an-der-wh langer-abend-der-studienberatung-2017 external-link-new-window zu weiteren>www.w-hs.de/langer-abend-der-studienberatung abrufbar. Alle detaillierten Programme zu den Hochschulinformationsnachmittagen können unter <link hin external-link-new-window zum programm für den>www.w-hs.de/hin heruntergeladen werden.

Ihre Medienansprechpartnerin für weitere Informationen:
Caroline Möller, Zentrale Studienberatung, Campus Gelsenkirchen der Westfälischen Hochschule, Telefon (0209) 9596-950, E-Mail caroline.moeller(at)w-hs.de

Möchten Sie zu diesem Thema einen individuellen Berichterstattungstermin für Ihre Redaktion? Bitte kontaktieren Sie uns!

Um Ihnen als Medienvertreter eine unmittelbare Berichterstattung zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich ein, an den Informationsnachmittagen teilzunehmen:
HIN: Hochschulinformationsnachmittage
und „Langer Abend der Studienberatung“

  • Donnerstag, 08.06.2017: 15 bis 17:30 Uhr: Campus Bocholt, Münsterstraße 265 in 46397 Bocholt (Bestandteil des Rahmenprogramms zur 25-Jahrfeier der Westfälischen Hochschule am Standort Bocholt)
  • Dienstag, 13.06.2017: 15 bis 17:30 Uhr: Campus Recklinghausen, August-Schmidt-Ring 10 in 45665 Recklinghausen
  • Donnerstag, 22.06.2017, ab 18 Uhr bis 21 Uhr: Langer Abend der Studienberatung
  • Freitag, 30.06.2017: 14 bis 17 Uhr: Campus Gelsenkirchen, Neidenburger Straße 43 in 45897 Gelsenkirchen (Bestandteil des Rahmenprogramms zur 25-Jahrfeier der Westfälischen Hochschule am Standort Gelsenkirchen)

Wir würden uns sehr freuen, eine Vertreterin oder einen Vertreter Ihrer Redaktion bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.




Autor der Meldung: Michael Völkel

Auch in diesem Jahr können Studieninteressierte und Studieneinschreiber wieder auf Hilfe und persönliche Beratung rund ums Studium zählen: Die Westfälische Hochschule lädt sie und alle Neugierigen zu den Hochschulinformationsnachmittagen 2017 ein. Am Hochschulstandort Bocholt und Gelsenkirchen können die Besucherinnen und Besucher sich darüber hinaus auf ein Jubiläumsprogramm anlässlich der 25-Jahrfeier freuen. Foto: WH/Philipp Heubgen (Standort Bocholt 2016), Abdruck honorarfrei im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule; Bild-Download für Redaktionen in der rechten Spalte: WH-16-234-WHB

Kategorien

  • Medieninformationen der Hochschule