Generative Technologien in der Hochschullehre: Grundlagen für eine ethische Reflexion
In einer asynchronen Online-Phase (die etwa zwei Wochen vor dem Workshop als Moodle-Kurs freigeschaltet wird) werden die Teilnehmenden die Gelegenheit haben, einen ersten Eindruck in eine systematische ethische Reflexion zu verschaffen. Im Anschluss an die asynchrone Online-Phase findet ein dreistündiger Online-Workshop statt, wo die Teilnehmenden ihre Vorüberlegungen und Vorarbeiten diskutieren, vertiefen sowie nächste Schritte für die weitere Reflexion definieren können.
Weitere Infos sowie Zugang zum Moodle-Kurs werden rechtzeitig vor Beginn der Online-Phase kommuniziert.
Asynchrone Online-Phase (Moodle): 01.04-14.04.2025
Online-Workshop (Zoom): 15.04.2025, 13-16 Uhr s.t.
Moderation: Christos Simis
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über Christos Simis.
Es besteht die Möglichkeit, Teilnahmebescheinigungen auszustellen. Für eine eventuelle Anrechnung in hochschuldidaktischen Zertifikatsprogrammen wenden Sie sich bitte an Ihre entsprechenden Standorte.
Kategorien
- Veranstaltungen
- Allgemeine Veranstaltungen
- Nachrichten
Alle Termine aus Veranstaltungen anzeigen.
Alle Termine aus Allgemeine Veranstaltungen anzeigen.
Alle Termine aus Nachrichten anzeigen.