CHEtalk feat. HFD Folge 4: Bewährte Technik & Strukturen – Good Practice für hybride Lehrräume an Hochschulen
Mit Johann Mai (Leuphana Universität Lüneburg)und Andreas Sexauer (Karlsruher Institut für Technologie) stellen erfahrene Praktiker in zwei Impulsreferaten ihre Erkenntnisse zu geeigneter Technik und Strukturen vor. Einige Fragen, die in der Veranstalung geklärt werden, sind: Wie müssen Hochschulen ausgestattet sein, um gute hybride Lehre strukturell zu ermöglichen? Was kosten technische Ausstattung und Personal für passende Supportstrukturen? Wie setze ich als Hochschule eine gute Struktur auf, um Lehrende bestmöglich technisch und auch didaktisch zu unterstützen? Was kostet das bzw. wie steht es um die Finanzierung von hybrider Technik und Supportstrukturen?
Interessierte erhalten Impulse dafür, wo man anfangen könnte und wie man auch mit einem kleinen Budget hybride Lehre an einer Hochschule realisieren kann. Die Teilnehmenden haben auch in diesem Webinar die Möglichkeit, via Chat ihre Fragen an die Referenten zu richten.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation von dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung und dem Hochschulforum Digitalisierung.
Referenten:
- Johann Mai, Referent für Digitale und Hybride Lehre, Leuphana Universität Lüneburg
- Andreas Sexauer, Mitarbeiter am Zentrum für Mediales Lernen (ZML), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Moderatorinnen:
- Tina Basner, Projektmanagerin im Hochschulforum Digitalisierung (HFD), CHE Centrum für Hochschulentwicklung
- Melanie Rischke, CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss – Registrierungen sind danach aus technischen Gründen nicht mehr möglich.
Anmeldeschluss: 23. Juni 2025, 12:00 Uhr
Kategorien
- Veranstaltungen
- Allgemeine Veranstaltungen
Alle Termine aus Veranstaltungen anzeigen.
Alle Termine aus Allgemeine Veranstaltungen anzeigen.