CHEtalk feat. HFD Folge 3: “Treat everyone as online?” – Didaktische Herausforderungen & bewährte Methoden in der hybriden Lehre
Folgende Fragen sollen diskutiert werden: Welche didaktischen Herausforderungen bringt die hybride Lehre mit sich und welche Lösungsansätze gibt es? Welche technischen, organisatorischen und didaktischen Voraussetzungen sind notwendig, um qualitativ hochwertige hybride Lehrangebote zu gestalten? Was ist das Netzwerk hybride Lehre der Berliner Hochschulen und wie funktioniert die Zusammenarbeit in Landesnetzwerken? Nach der Präsentation haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, den Referent:innen Fragen via Zoom-Chat zu stellen und so mit ihnen zu diskutieren.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation von dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung und dem Hochschulforum Digitalisierung.
Referentinnen:
- Dr. Daria Dydzinskaya, Projektkoordinatorin im Netzwerk hybride Lehre der Berliner Hochschulen, Humboldt-Universität zu Berlin
- Dr. Natalia Spitha, Projektmitarbeiterin im Netzwerk hybride Lehre der Berliner Hochschulen, Humboldt-Universität zu Berlin
Moderatorinnen:
- Tina Basner, Projektmanagerin im Hochschulforum Digitalisierung (HFD), CHE Centrum für Hochschulentwicklung
- Melanie Rischke, CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss – Registrierungen sind danach aus technischen Gründen nicht mehr möglich.
Anmeldeschluss: 16. Juni 2025, 12:00 Uhr
Kategorien
- Veranstaltungen
- Allgemeine Veranstaltungen
Alle Termine aus Veranstaltungen anzeigen.
Alle Termine aus Allgemeine Veranstaltungen anzeigen.