„Campus meets Christmas“ läutet Weihnachten ein
Nachdem die Studierenden im Vorjahr schon früh in Führung lagen, machten es die Professorinnen und Professoren bei der diesjährigen Ausgabe von „Schlag den Prof.“ spannend bis zum Schluss. In Spielen wie „Schraubendrehen“, „Jenga“, „Ballonparcours“ und „Bierdeckel werfen“ lieferten sich Lehrende und Studierende einen spannenden Wettkampf. Zwei weitere Spiel-Disziplinen befassten sich dieses Mal mit hochschuleigener Technik: So konnten die Studentinnen und Studenten das Raten von Songs, die durch die Blitze einer Tesla-Spule aus dem Hochspannungslabor erzeugt wurden, klar für sich entscheiden. Beim selbst konstruierten „LED-Pong“ aus dem MakerSpace des Campus Bocholt hatten die Profs lange die Nase vorn, ließen sich auf den letzten Metern aber dann doch die wertvollen Punkte abnehmen. Am Ende des Abends konnte das „Team Studis“ seinen Titel verteidigen und entschied den Wettkampf mit 14:7 Punkten für sich. Für die gute Stimmung zwischendurch und bei der anschließenden After-Show-Party sorgte die Band DeejayPLUS.
Die diesjährige Spende für den guten Zweck ging an die Gelsenkirchener „Manuel Neuer Kids Foundation“. Geschäftsführer Hendrik Schulze-Oechtering nahm die Spende in Höhe von 1.344,86 Euro entgegen, die aus den Erlösen des WH-Weihnachtsmarkts für die Show stammt. Stifter Manuel Neuer bedankte sich per Videobotschaft für das Engagement. Die „Manuel Neuer Kids Foundation“ unterstützt sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in vielfältigen Projekten. Die Spendensumme der Hochschule wird für das MANUS Kinder- und Jugendhaus in Buer eingesetzt.
Auch im Publikum vor Ort im Studio und vor dem Livestream gab es Grund zur Freude. Die glücklichen Gewinnerinnen der beiden Gewinnspiele konnten sich über VIP-Tickets für Konzerte von Nico Santos sowie Taylor Swift im kommenden Jahr freuen.
Die Organisatoren von „Campus meets Christmas“, Marcel Böcker und Lucas Kurth, zogen ein positives Fazit des Abends und planen schon weiter: „Die ganze Show ist eine riesen Leistung, die in großen Teilen von Mitarbeitenden und Studierenden der Westfälischen Hochschule gestemmt wird. Dahinter steckt monatelange Vorbereitung. Die gute Stimmung im Studio und der runde Ablauf sind ein toller Lohn für die Arbeit. Wir freuen uns schon auf die fünfte Auflage am 13.12.2024.“
Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Telefon: 0209 9596-8963
E-Mail: presse(at)w-hs.de
Kategorien
- Medieninformationen der Hochschule
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren