„Campus meets Business“: Networkingfestival für Studis und Wirtschaft am 24. April 2024

Dienstag, 09. April 2024
Das Networkingfestival „Campus meets Business“ geht in die zweite Runde: Am 24. April 2024 lädt die Westfälische Hochschule erneut ab 13:00 Uhr Studierende sowie regionale Unternehmerinnen und Unternehmer zum Kennenlernen und Kontakteknüpfen an den Campus Gelsenkirchen ein. Zusätzlich erwartet die Teilnehmenden ein spannendes Rahmenprogramm. Am Abend bieten eine Keynote von KI-Experte Roger Basler de Roca sowie die Verleihung des „Wolf-von-Reis-Aktenpreises“ für das besondere Engagement in der Gestaltung des Emscher-Lippe-Raums zu einer Zukunftsregion weitere spannende Impulse.

Gelsenkirchen. Am 24. April 2024 steht das Kontakteknüpfen im Mittelpunkt, wenn Hochschule und Wirtschaft zusammenfinden. Von 13:00 bis 17:00 Uhr findet der Karrieretag in Halle A und B statt. Dort haben Studierende und angehende Absolvent:innen die Gelegenheit, mit über 80 Unternehmen über Praktika, Abschlussarbeiten und Berufseinstiegsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.

Neben dem Karrieretag warten noch weitere spannende Programmpunkte auf die Teilnehmenden. Von 13:00 bis 16:00 Uhr lädt die Gründer-Initiative „Andersmacher“ in die Andersmacher-Arena. Auf der Bühne stehen Gründerinnen und Gründer Rede und Antwort. Zudem wird es mit dem „Festival der Visionen“ einen Ideenwettbewerb geben. Die besten drei Ideen werden mit Geldpreisen prämiert.

Von 17:00 bis 18:00 Uhr lockt der „Koop-Kaffee“: Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, den Messetag hier in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Im Rahmen des „Koop-Kaffees“ stellt die Westfälische Hochschule ihre Forschungsprojekte bei einer Posterausstellung mit Impulsvorträgen vor. Unternehmerinnen und Unternehmer der Region sowie Studierende haben hier die Möglichkeit, sich zu informieren und in den Austausch mit den Forschenden zu gehen.

Der Abend steht ganz im Zeichen von Zukunftstechnologie und Innovation: Nach der Begrüßung durch Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge wird der Schweizer KI-Experte Roger Basler de Roca in seiner Keynote über „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz“ sprechen. Direkt danach übernimmt Hochschulpräsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann mit einem Vortrag zum Thema Innovationsmanagement. Zum Abschluss des Abends wird es feierlich: Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandvorsitzender der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes (EGLV), erhält den diesjährigen "Wolf-von-Reis-Aktorenpreis". Diese Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten der Region, die sich durch besondere Aktivitäten bei der Entwicklung und Realisierung einer Innovation ausgezeichnet haben oder deren Einsatzbereitschaft vorbildlich für die Gestaltung des Emscher-Lippe-Raums zu einer Zukunftsregion ist. Die Laudatio hält Dorothee Feller, NRW-Ministerin für Schule und Bildung. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis geht auf die Erica- und Wolf-von-Reis-Stiftung des 2008 verstorbenen, früheren Förderkreis-Vorsitzenden Wolf von Reis zurück.

Im Anschluss an das offizielle Programm bleibt bei Musik und Cocktails ausreichend Zeit, den Tag Revue passieren zu lassen. Alle Informationen zum Programm gibt es unter: https://www.w-hs.de/hochschulkommunikation/events/campus-meets-business/.

 

Presseeinladung / Fototermin

Um 18:00 Uhr wird es die Gelegenheit für ein Pressefoto mit der Gelsenkirchener Oberbürgermeisterin Karin Welge, Hochschulpräsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Speaker Roger Basler de Roca sowie Moderatorin Ann-Kathrin Krügel geben.

Wann: Mittwoch, 24. April 2024, 18:00 Uhr
Wo: Foyer, Bauteil B
Westfälische Hochschule
Neidenburger Str. 43
45897 Gelsenkirchen

Sollten Sie an dem Fototermin oder der ganzen Veranstaltung teilnehmen wollen oder an einer weitergehenden Berichterstattung interessiert sein, melden Sie sich bitte per Mail unter
presse(at)w-hs.de. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.
 

Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Telefon: 0209 9596-8963
E-Mail: presse(at)w-hs.de

 

Symbolbild CMB 2024

Foto: WH

Kategorien

  • Medieninformationen der Hochschule