Bilder stützen den Informationsfluss
Gelsenkirchen. Worte und Texte übermitteln Botschaften. Bildlich richtig verpackt funktioniert das gleich noch mal besser. Mit Katja Becker (40) hat die Westfälische Hochschule jetzt eine Spezialistin für die Gestaltung von Medien und Benutzeroberflächen als Professorin für den Studiengang Medieninformatik berufen. Sie übernimmt im Bachelor- und Masterstudiengang den Bereich Gestaltung und lehrt neben Webdesign auch Designmanagement. Die Kölnerin bringt bereits Hochschulerfahrung mit nach Gelsenkirchen: Seit 2013 war sie Professorin für visuelle Kommunikation in digitalen Medien an der Hochschule Hamm-Lippstadt, davor bereits Lehrkraft der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven. Außerdem betreibt sie in Köln eine Kommunikationsagentur, die neben der Funktionalität auch die Schönheit des Designs betont: „beau bureau design“. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, veröffentlicht und ausgestellt.
Geforscht hat Katja Becker auch, etwa über neue Ideen im Grafikdesign. Sie bringt nicht nur den Anteil von Professorinnen in Fachgruppe und Hochschule voran, sondern hat auch in der Forschung einen Schwerpunkt auf Frauenfragen gelegt. Sie war an ihrer bisherigen Hochschule zentrale Gleichstellungsbeauftragte und hat den Einfluss von „Gender“ als soziale Geschlechtsidentität bei der Entwicklung von Webangeboten oder die Rolle von Frauen in der Berufssparte der Grafik-Designerinnen untersucht. Soziale Innovationen sind für Katja Becker ein besonderes Anliegen: Hier nutzt sie Designmethoden und Formen der Visualisierung, um soziale Fragen voran zu bringen. Im Zuge des technischen Fortschritts ist es ihr wichtig, „sinnvolle Formen der Interaktion und durchdachte digitale Anwendungen zu schaffen, die vom Menschen her gedacht werden, ihm dienen und das Leben vereinfachen“, so die neue Professorin. Ihr berufliches Netzwerk wie etwa das „International Gender Design Network“ und ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten bei der Industrie- und Handelskammer in Köln sind ein guter Einstieg, um auch in der Unternehmensszene der Emscher-Lippe-Region schnell heimisch zu werden.
Ihre Medienansprechpartnerin für weitere Informationen:
Prof. Katja Becker, Campus Gelsenkirchen der Westfälischen Hochschule, Telefon (0209) 9596-506, E-Mail katja.becker(at)w-hs.de
Möchten Sie zu diesem Thema einen individuellen Berichterstattungstermin für Ihre Redaktion? Bitte kontaktieren Sie uns!
Autorin dieser Meldung: Barbara Laaser
Kategorien
- Medieninformationen der Hochschule
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren