Ausbildung als Umweltoberinspektoranwärter*in (m/w/d) 

Montag, 19. Mai 2025
Für das Jahr 2025 sucht die Stadt Leverkusen engagierte Hochschulabsolvent*innen, die hier in ihre berufliche Zukunft starten möchten. Wir suchen für den Fachbereich 32 - Umwelt eine vielseitig interessierte Nachwuchskraft. Bewerben Sie sich jetzt für die Ausbildung als Umweltoberinspektoranwärter*in. Das Wichtigste auf einen Blick: • das duale Studium erfolgt im Beamtenverhältnis • Beginn: 1. August 2025 • Dauer: 15 Monate • Verdienst: 1.555,68 € brutto • theoretischer Teil: Lehrgänge beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV), an der Sportschule Kaiserau in Kamen, beim BEW in Duisburg

Als Umweltoberinspektoranwärter*in werden Sie mit komplexen Aufgaben des gehobenen, umwelttechnischen Dienstes betraut. Ergänzend zu Ihrem vorangehenden Studium erhalten Sie Kenntnisse über die Aufgaben der Umweltverwaltung, die Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie Methoden zur Sicherstellung einer effektiven und wirtschaftlichen Verwaltung.

Im Mittelpunkt Ihrer Ausbildung stehen die Aufgabenbereiche Immissionsschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft, sowie der Aufbau Ihrer Kenntnisse im Verwaltungsrecht. Ebenso weist Ihre Tätigkeit einen starken Bezug zu aktuellen umweltpolitischen Fragestellungen, wie beispielsweise die Verbesserung der Luftqualität und die Reduzierung von Lärmbelästigungen, dem Schutz der Gewässer, den verantwortlichen Umgang mit Ressourcen und einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, sowie die Gestaltung einer verantwortungsvollen Wasserwirtschaft auf.

Darüber hinaus gehören die Erteilung von Zulassungen und Genehmigungen, die Überwachung der Einhaltung von Auflagen und des gesetzlichen Regelwerkes bei technischen Anlagen sowie die Bearbeitung von Bürgerbeschwerden im Hinblick auf Lärm, Gerüche oder anderen Beeinträchtigungen zu Ihren Aufgaben. Ihr Berufsalltag besteht somit aus einer Kombination von Innen- und Außendienst.