Mitglieder
Stimmberechtigte Mitglieder
Mit Wirkung zum 01. März 2022 wurden aus den Gruppen 1 bis 3 für sechs Jahre und aus der Gruppe 4 (Studierende) für ein Jahr folgende stimmberechtigte Mitglieder in den Senat gewählt:
Gruppe 1 - Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
- Prof. Dr. Gregor Kroesen (Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik)
- Prof. Dr. Karin Kückelhaus (Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik)
- Prof. Dr. Manfred Meyer (Fachbereich Maschinenbau)
- Prof. Dr. Anke Simon (Fachbereich Wirtschaft)
- Prof. Dr. Andreas Westermeier (Fachbereich Wirtschaftsrecht)
- Prof. Dr. Katja Zeume (Fachbereich Informatik und Kommunikation)
Gruppe 2 - Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Andrea Allekotte (Fachbereich Wirtschaft)
- Robin Gibas (Zentrale Betriebseinheit Talentförderung)
- Andrea Niemann (Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik)
- Thomas Nierhoff (Fachbereich Elektrotechnik und angewandte Naturwissenschaften)
- Karsten Wloch (Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik, Gelsenkirchen)
- Thomas Zerulla (Fachbereich Informatik und Kommunikation, Gelsenkirchen)
Gruppe 3 - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
- Heiner Bißlich (Dezernat I - Finanzmanagement)
- Jutta Goerick (Sekretariat Kanzler)
- Barbara Kolmar (Dezernat III - Personalservice)
- Caroline Möller (Dezernat II - Studierendenservice)
- Heike Schmidt (Dezernat III - Personalservice)
- Michael Völkel (Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit/Pressestelle u. Dezernat V - Hochschulservice)
Gruppe 4 - Studierende (seit 01.03.2023)
- Virgil Adamczuk (Fachbereich Wirtschaftsrecht)
- Gisleo Zeneli (Fachbereich Maschinenbau)
- Charaf Eddine Laaffat (Fachbereich Maschinenbau)
Beratende Mitglieder
Die beratenden Mitglieder sind derzeit:
- Prof. Dr. Bernd Kriegesmann (Präsident)
- Prof. Dr. Tatjana Oberdörster (Vizepräsidentin für Studium und Lehre)
- Prof. Dr. Michael Brodmann (Vizepräsident für Forschung und Transfer)
- Prof. Dr. Ulrike Griefahn (Vizepräsidentin für Digitalisierung)
- Prof. Dr. André Latour (Vizepräsident für Nachhaltigkeit und Internationales)
- Dr. Heiko Geruschkat (Kanzler)
- Prof. Dr. Christian Fieberg (Dekan des Fachbereiches Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik)
- Prof. Dr. Heinrich Martin Overhoff (Dekan des Fachbereiches Elektrotechnik und angewandte Naturwissenschaften)
- Prof. Dr. Henning Ahlf (Dekan des Fachbereiches Informatik und Kommunikation)
- Prof. Dr. Ulrich Kloster (Dekan des Fachbereiches Wirtschaft)
- Prof. Dr. Dr. Raymond Figura (Dekan des Fachbereiches Wirtschaft und Informationstechnik)
- Prof. Dr. Martin Maß (Dekan des Fachbereiches Maschinenbau)
- Prof. Dr. Mike Wienbracke (Dekan des Fachbereiches Wirtschaftsrecht)
- Prof. Dr. Guido Mihatsch (Dekan des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften)
- Angela Kallweit (Vorsitzende des wissenschaftlichen Personalrats)
- Andreas Recktenwald (Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen)
- Frank Buchner (Vorsitzender des nichtwissenschaftlichen Personalrats)
- Sebastian Teigeler (Vorsitzender des AStA)
- Klaus Hildebrandt (Leiter des Zentrums für Informationstechnik und Medien)
- Dr. Petra Iking (Leiterin des Sprachenzentrums)
- Dr. Stefan Gärtner (Leiter des Instituts Arbeit und Technik)
- Alina Zickmann (Gleichstellungsbeauftragte)
- Dr. Agnes Tekle-Röttering (Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung)
- Marcus Kottmann (Leiter der Zentralen Betriebseinheit Talentförderung)
Vorsitz
In der konstituierenden Sitzung des 3. Senats der Westfälischen Hochschule am 30.03.2022 wurden Frau Prof. Dr. Anke Simon zur Vorsitzenden und Herr Prof. Dr. Gregor Kroesen zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Vorsitzende

Geschäftsstelle

V.2 Berichtswesen, Gremien u. Organisation (u.a. Fachbereichskonferenz, Geschäftsstelle Senat)
Mo - Do ganztags
Raum: A3.UG.11
Tel.:
0209/9596-451