Studienstipendium

Die Westfälische Hochschule vergibt im Rahmen des Programms NRWege ins Studium seit dem Wintersemester 2020/21 Stipendien für besonders qualifizierte Studierende mit Fluchthintergrund.

Mit der finanziellen Unterstützung in Form der Stipendien soll den Studierenden ermöglicht werden sich vollkommen auf das Studium zu konzentrieren.

Voraussetzungen

  • Sie sind an der Westfälischen Hochschule für ein reguläres Bachelorstudium eingeschrieben.

  • Sie können einen Fluchthintergrund nachweisen (siehe Downloads).

  • Sie können gute Studienleistungen nachweisen.

  • Sie haben Ihr Abitur im Ausland erworben.

  • Sie haben einen Antrag auf BAföG gestellt.

  • Sie sind finanziell auf das Stipendium angewiesen.

Einzureichende Unterlagen

Reichen Sie folgende Unterlagen per E-Mail in einem zusammengefassten PDF-Dokument bei Frau Rieger im International Office ein. Nur vollständige Bewerbungen werden bearbeitet. Bitte beachten Sie den Bewerbungszeitraum.

  1. Stipendienantrag (siehe Downloads)
  2. Studienbescheinigung für das Wintersemester 2024/25
  3. Nachweis eines Fluchthintergrunds:
    Aufenthaltstitel/Pass/Fiktionsbescheinigung
  4. Nachweis von guten Studienleistungen (aktueller Notenspiegel)
  5. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse
  6. Positives Gutachten eines Hochschullehrenden, ab dem 3. Semester (siehe Downloads)
  7. Lebenslauf
  8. Motivationsschreiben*
  9. Nachweise über ehrenamtliches oder außerfachliches Engagement
  10. BAföG Bescheid (Bewilligungs- bzw. Ablehnungsbescheid)
  11. Nachweise über Einkommen (Gehalt, Sozialleistungen, ö.ä.)

*Bitte teilen Sie uns mit, warum gerade Sie ein Stipendium erhalten sollten. Legen Sie auch dar, wieso Sie finanziell auf das Stipendium angewiesen sind.

Auswahlkriterien

Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt durch eine Kommission aus Vertreterinnen und Vertretern der Westfälischen Hochschule.
Für die Auswahl werden verschiedene Kriterien einbezogen: Studienleistungen, Gutachten eines Hochschullehrenden, Sprachkenntnisse, Motivation sowie ehrenamtliches und außerfachliches Engagement.
Ebenso fließt Ihre finanzielle Situation mit in die Auswahl ein.

Weitere Hinweise

Einkommen wird auf dieses Stipendium angerechnet. Dazu zählen: Gehälter, BAföG, Sozialleistungen sowie andere Stipendien.

Bei Erhalt eines Stipendiums werden Ihre Studienleistungen semesterweise überprüft. Hierfür müssen Sie jedes Semester einen aktuellen Notenspiegel einreichen.

Sofern Sie bereits ein NRWege Stipendium erhalten haben und einen Folgeantrag stellen, erklären Sie sich bereit ehrenamtlich an Veranstaltungen oder Programmen der Hochschule teilzunehmen.

Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Nora Bochnig