Technikfieber in Bocholt: Jetzt zur Campuswoche anmelden
Bocholt. Während der Campuswoche können die Teilnehmenden in interessante und abwechslungsreiche Projekte eintauchen. Sie können zum Beispiel erlernen, wie man Microcontroller, also kleine Computer programmiert, Geräusche in der Umgebung visuell darstellt oder eine eigene digitale Uhr bauen kann.
„Die Campuswoche ist eine tolle Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre einen umfangreichen Einblick in die Welt der Technik zu erhalten und Leute zu treffen, die sich genauso für IT und Technik interessieren und begeistern wie man selbst. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das Team unterstützt gerne bei der Umsetzung. Uns ist es wichtig, einfach mal Dinge auszuprobieren“, erklärt Pia Piekarek, die die Campuswoche zusammen mit ihren Kollegen Kim Thiems und Norbert Dirks sowie vielen Ehemaligen der Hochschule organisiert. Die bunte Projektwoche bietet vor allem Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in verschiedene Studienbereiche hineinzuschnuppern und sich Einblicke in ein mögliches Studium zu verschaffen.
Die Teilnahme ist für alle Studierenden sowie Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro – diese enthält alle nötigen Materialien, Verpflegung und Getränke. Ehemalige zahlen 80 Euro. Auch für einen Schlafplatz ist gesorgt, denn während der gesamten Woche können die Teilnehmenden, wenn sie wollen, am Campus übernachten. Alle Informationen zum Programm und zu Anmeldung gibt es unter: https://campuswoche.de/
Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Telefon: 0209 9596-8963
E-Mail: presse(at)w-hs.de
Medieninformationen
Die Medieninformationen der Westfälischen Hochschule sind ein kostenfreier News-Service für Presse, Funk und Fernsehen.
Redaktionell verantwortliche Person nach TMG und §18, Abs.2 MStV:
Kontakt
Pressestelle der Westfälischen Hochschule
Telefon: 0209/9596-8963
Telefax: 0209/9596-563
D-45877 Gelsenkirchen
Kategorien
- Medieninformationen der Hochschule
Weitere Optionen
Medieninformationen der Hochschule als RSS-Feed abonnieren