Seit 20 Jahren im Einsatz für mehr digitale Sicherheit

Freitag, 14. März 2025
Prof. Norbert Pohlmann, Gründer und Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is), kann zufrieden auf die vergangenen 20 Jahre zurückblicken, ist sich aber auch über die bestehenden Gefahren im Internet bewusst: „Bereits vor zwei Jahrzehnten gab es große Herausforderungen, um einen Mehrwert an Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit im Internet herzustellen. Diesen Herausforderungen haben wir uns mit dem if(is) gestellt und vieles im Bereich Cyber-Sicherheit vorangebracht. Doch die rasante Entwicklung wie Künstliche Intelligenz, fordert uns immer wieder aufs Neue heraus und lässt die Bedrohungen sogar größer werden. Grund genug, das if(is) auch in den nächsten 20 Jahren wachsen zu lassen, um mit top ausgebildeten IT-Sicherheitsexperten die digitale Sicherheit weiter zu stärken.“

Gelsenkirchen. Das Institut für Internet-Sicherheit – if(is) wurde 2005 von Prof. Dr. Norbert Pohlmann gegründet, um Innovationen im Bereich der anwendungsorientierten Internet-Sicherheitsforschung zu schaffen. Es handelt sich um eine fachbereichsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung der Westfälischen Hochschule und hat seine Wurzeln in der Fachgruppe Informatik. 

Heute widmen sich die Professoren Christian Dietrich, Tobias Urban und Norbert Pohlmann zusammen mit ihrem 60-köpfigen Team der wissenschaftlichen Forschung an lösungsorientierten Methoden zur Steigerung der Cyber-Sicherheit. Die besondere Qualifikation und kontinuierliche Begleitung der Studierenden am Institut haben zu zahlreichen Ausgründungen im Bereich der IT-Sicherheit geführt. Wegbereitend war in vielen Fällen der erfolgreiche Abschluss des bundesweit einzigartigen Masterstudiengangs „Internet-Sicherheit“, der sich durch seine anwendungsbezogene Lehre und die enge Verschmelzung mit Projekten in der Wirtschaft von anderen Studienangeboten stark unterscheidet.

Jubiläumsfeier mit Sicherheitskonferenz

Zu seinem Jubiläum hatte das Institut zahlreiche Experten eingeladen, die in spannenden Vorträgen die drängendsten Themen unserer digitalen Zeit diskutierten: Prof. Christof Paar, Direktor am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre aus Bochum, beleuchtete in seinem Vortrag die „Cybersicherheit jenseits von Software und Hardware“. Einen Einblick in die Welt der leistungsfähigsten Computer gab Dr. Rainer Baumgart, Co-Founder bei eleQtron in Siegen. Sein Vortrag befasste sich mit den Chancen und Risiken von Quantencomputern. Neben den statistischen Fakten der IT-Sicherheit bot die Konferenz auch Diskussionen rund um das Thema Vertrauen und die persönliche Einstellung zu den fortschreitenden Technologien. Dr. Kim Nguyen, Abteilungsleiter „Innovations“ der Bundesdruckerei aus Berlin widmete sich der Fragestellung: „Vertrauen in Technologie – wo stehen wir und was fehlt uns noch?“ 

„Aber am Tag des Jubiläums wollen wir nicht nur den etablierten Experten Raum geben, sondern auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs. Denn genau diese Personen machen das if(is) aus, ihre Neugierde und ihr Einsatz lassen das Institut fortlaufend wachsen“, so Leiter Prof. Pohlmann. Deshalb widmete sich die Konferenz auch den laufenden Projekten des if(is) und stellte seine aktuelle Forschung vor. Die Besucherinnen und Besucher konnten jedes Forschungsprojekt kennenlernen, mit den Mitarbeitenden sprechen und Einblicke in die aktuelle und künftige Forschung erhalten. 

Aus Sicht von Prof. Pohlmann sei genau diese Mischung das Erfolgsgeheimnis des Instituts: Langjährige Weggefährten mit herausragender Cyber-Sicherheitsexpertise kommunizieren, forschen und diskutieren mit dem Nachwuchs: „Genau daraus wächst lebendige Forschung und entsteht ein echter Mehrwert für die digitale Sicherheit – und so soll es auch in Zukunft mit dem if(is) weitergehen“, wünscht sich der Jubilar für die kommenden Jahrzehnte.

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf Youtube abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=CQs6IfZKqrc

 

Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Telefon: 0209 9596-8963
E-Mail: presse(at)w-hs.de

Prof. Pohlmann spricht auf der Bühne vor Publikum

Zum 20-jährigen Jubiläum konnte das Institut für Internet-Sicherheit, if(is), mehr als 160 Gäste an der Westfälischen Hochschule begrüßen. Die Cybersicherheitskonferenz mit anschließendem Festakt bot nicht nur interessante Einblicke in aktuelle Themen der Cybersicherheit, sondern auch eine Plattform für einen intensiven Dialog.
Foto: WH/Laura-Zoe Wierdemann

Medieninformationen

Die Medieninformationen der Westfälischen Hochschule sind ein kostenfreier News-Service für Presse, Funk und Fernsehen.

Redaktionell verantwortliche Person nach TMG und §18, Abs.2 MStV:

Bernd Kriegesmann

Kontakt

Pressestelle der Westfälischen Hochschule
Telefon: 0209/9596-8963
Telefax: 0209/9596-563
D-45877 Gelsenkirchen

presse(at)w-hs.de

Kategorien

  • Medieninformationen der Hochschule