Gesamtschule Erle kooperiert mit Westfälischer Hochschule

Freitag, 03. März 2023
Anfang März haben Vertreterinnen und Vertreter der Westfälischen Hochschule (WH) und der Gesamtschule Erle eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Das Ziel ist eine engere Vernetzung des theoretischen Schulunterrichts mit den anwendungsorientierten Angeboten und Möglichkeiten der Hochschule. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler schon früh praktische Erfahrungen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich sammeln können sowie Unterstützung bei der Berufsorientierung erhalten. Darüber hinaus soll der Austausch zwischen der Hochschule sowie Fach-Lehrerinnen und -Lehrern der technischen Fächer gefördert werden.

Die langfristig angelegte Kooperation umfasst eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten für eine engere Zusammenarbeit zwischen Gesamt- und Hochschule. Neben greifbaren Anwendungsbezügen für das theoretisch erworbene Schulwissen erhalten die Schülerinnen und Schüler konkrete Einblicke, wie das System Hochschule funktioniert. Die Fach-Lehrkräfte der Gesamtschule wiederum können die Hochschule als außerschulischen Lernort nutzen. Durch den gegenseitigen Austausch sollen auch neue Impulse für eine praxisnahe Unterrichtsgestaltung gesetzt werden. Zudem bietet die Kooperation eine gute Grundlage zur gemeinsamen Umsetzung des Landesvorhabens KAoA („Kein Abschluss ohne Anschluss.“) zur Studienorientierung. Hierbei geht es darum, jungen Menschen nach der Schule möglichst zeitnah eine Anschlussperspektive für Berufsausbildung oder Studium zu eröffnen.

Andreas Lisson, Schulleiter der Gesamtschule Erle, blickt positiv auf die zukünftige Zusammenarbeit: „Die Hochschule begegnet den Schülerinnen und Schülern im Verlauf ihrer Schulzeit als Modell der Hochschulwelt in verschiedenen Jahrgangsstufen und in unterschiedlichen Fächern. Miteinander lernen die Partner voneinander.“ So sieht es auch Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Präsident der Westfälischen Hochschule, und ergänzt: „Die Hochschule bietet die räumlichen und technischen Ressourcen für anwendungsorientierte, schulische Projekte im MINT-Bereich - auch über den klassischen Lehrplan hinaus. Wir freuen uns auf den Austausch und darauf, den Schülerinnen und Schülern diese Möglichkeiten zu eröffnen.“

Zu den ersten gemeinsamen Aktivitäten zählt u. a. die Einrichtung einer Technik-AG, bei der die Schülerinnen und Schüler an Frage- und Aufgabenstellungen der Hochschule arbeiten können. Dabei lernen sie z. B. zu entwickeln, zu programmieren und zu testen sowie den Umgang mit CAD-Programmen und 3-D-Druckern. Aber auch in den klassischen Schulalltag soll die WH integriert werden, z. B. durch Materialbeiträge für den Technik-Unterricht, Vorträge oder Praxiseinblicke im Rahmen von Laborbesuchen. Auch bei Wettbewerben wie „Jugend forscht“ sollen die Jugendlichen auf das Know-how der Hochschule zurückgreifen können. Zudem bekommen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, bei Tagespraktika innerhalb und außerhalb der Schulzeit den MakerSpace am Campus Gelsenkirchen zu nutzen. Hier bietet die Westfälische Hochschule auf 300 m2 jede Menge Möglichkeiten, um kreativ technische Projekte umzusetzen.

 

Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Telefon: 0209 9596-8963
E-Mail: presse(at)w-hs.de

Prof. Dr. Bernd Kriegesmann und Andreas Lisson im MakerSpace der Westfälischen Hochschule

Die Westfälische Hochschule und die Gesamtschule Erle gehen zukünftig im Technik-Unterricht gemeinsame Wege. Hochschulpräsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann (rechts) und Schulleiter Andreas Lisson unterzeichneten im MakerSpace der Hochschule die Kooperationsvereinbarung.
Foto: WH/Verena Roßa
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Gruppenfoto der Kooperationspartner:innen für die Zusammenarbeit zwischen Westfälischer Hochschule und Gesamtschule Erle

Im MakerSpace der Westfälischen Hochschule trafen die Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner zur Vertragsunterzeichnung: (v. l. n. r.) Bettina Schilde, Lehrerin und Koordinatorin für Kooperationen der Gesamtschule Erle, Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Präsident der Westfälischen Hochschule, Andreas Lisson, Leiter der Gesamtschule Erle, Mario Zwiers, MakerSpace, und Eyüp Saf, Lehrer für Technik-Fächer.
Foto: WH/Verena Roßa
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Medieninformationen

Die Medieninformationen der Westfälischen Hochschule sind ein kostenfreier News-Service für Presse, Funk und Fernsehen.

Redaktionell verantwortliche Person nach TMG und §18, Abs.2 MStV:

Bernd Kriegesmann

Kontakt

Pressestelle der Westfälischen Hochschule
Telefon: 0209/9596-8963
Telefax: 0209/9596-563
D-45877 Gelsenkirchen

presse@w-hs.de

Kategorien

  • Medieninformationen der Hochschule