Frisch aus der Feder - taufrisch aus der Tastatur...
Die jeweils zehn jüngsten Medieninformationen der Westfälischen Hochschule in der Reihenfolge von ganz frisch zu etwas reifer:
Die Bachelor-Studienpreisträger 2019 am Hochschulstandort Gelsenkirchen sind (v.l.n.r.) Desriee Kalupa (25) aus Essen, Lars Baumgart (26) aus Gelsenkirchen, Saskia Slykermann (22) aus Wegberg im Kreis Heinsberg, Kirill Kronhardt (22) aus Gelsenkirchen und Annika Talkowsky (22) aus Gladbeck. Die Studienpreisträger der Kategorie Mastergrad sind Ugur Seyhan (25) aus Gelsenkirchen (6.v.l.) und Lara Tuma (24) aus Gladbeck (7.v.l.) Den AGR-Preis erhielt Mark Lux (2.v.r.), der Wolf-von-Reis-Aktorenpreis ging an Sebastian Buntkirchen (r.). Die Erich-Müller-Standortpreise gingen an Kronhardt (B) und Tuma (M.) Foto: WH/BL, Abdruck honorarfrei im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule; Bild-Download für Redaktionen in der rechten Spalte: WH-19-205-WHG
Anfang Dezember erhielten die erfolgreichen Antragsteller für die aktuelle Förderrunde des Existenzgründungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft ihre Förderurkunden in Berlin. Darunter an 7., 8. und 9. Position von links die Projektvertreter des Verbunds „ruhrvalley Start-up-Campus“ Tobias Weißgerber (Hochschule Bochum), Raimond Filges (FH Dortmund) und Pia Grandt (Westfälische Hochschule). Foto: Bildkraftwerk, Abdruck honorarfrei im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule; Bild-Download für Redaktionen in der rechten Spalte: Praemierung_Exist
Mit Ulrich Nickel (l.) vom Gelsenkirchener Reiseunternehmen Nickel begrüßte Hochschulpräsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann vor der Stipendienfeier neben vielen anderen langjährigen und finanzstarken Förderern einen in Gelsenkirchen besonders engagierten Förderer des Deutschlandstipendiums an der Westfälischen Hochschule. Foto: WH/BL, Abdruck honorarfrei im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule; Bild-Download für Redaktionen in der rechten Spalte:WH-19-208-WH_Ausschnitt
Die Studienpreise 2019 gingen in Recklinghausen (v.l.n.r.) an die Master-Absolventen Hannah Voß (23) aus Haltern (Molekulare Biologie), Johannes Limberg (24) aus Olfen (Polymerchemie) und Theresa Evelt (26) aus Iserlohn (Wirtschaftsingenieurwesen). Die vierte Studienpreisträgerin, Katharina Esber (29) aus Düsseldorf (Studiengang Wirtschaftsrecht), konnte nicht zur Verleihung kommen, ließ sich aber vertreten. Foto: WH/BL; Bild-Download für Redaktionen in der rechten Spalte: WH-19-202-WHR
Lorenz Weegen setzte seine berufliche Erfahrung und seinen unternehmerischen Einfluss dafür ein, dass Bocholt im Jahr 1992 Standort einer Fachhochschulabteilung der damaligen Fachhochschule Gelsenkirchen wurde. Am ersten März 2012 ist die Fachhochschule Gelsenkirchen dann in „Westfälische Hochschule Gelsenkirchen - Bocholt - Recklinghausen“ umbenannt worden. Bereits 1990 hatte er einen entsprechenden Förderverein initiiert. Mit der Benennung des Bocholter Hochschulstandortpreises nach ihm würdigt die Fachhochschule seine Verdienste um den Hochschulstandort Bocholt. Foto: WH/BL, Abdruck honorarfrei im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule; Bild-Download für Redaktionen in der rechten Spalte: FHG-00-102-P
Die Westfälische Hochschule hat Dr. Urs Pietschmann (39) an den Standort Bocholt als Professor für „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Wirtschaftsprüfung“ berufen. Zuvor war Pietschmann für eine international führende stahlproduzierende Unternehmensgruppe am Standort Hagen-Hohenlimburg leitend in der Produktionsplanung und im Produktionscontrolling tätig. Foto: WH/MV, Abdruck honorarfrei im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule; Bild-Download für Redaktionen in der rechten Spalte: WH-19-155-P
Das Projekt „openregio" erstellt Infografiken über Daten aus der Region. Nächstes Jahr werden sie auf einem Open-Data-Portal veröffentlicht. Foto: WH/Jessica Mayer, Abdruck honorarfrei im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule; Bild-Download für Redaktionen in der rechten Spalte: Pressefoto Open Regio
Text übernehmen
Bild übernehmen
Medieninformationen
Die Medieninformationen der Westfälischen Hochschule sind ein kostenfreier News-Service für Presse, Funk und Fernsehen.
Redaktionell verantwortliche Person nach TMG und §55, Abs.2 RStV:
Kontakt:
Pressestelle der Westfälischen Hochschule
Telefon: 0209/9596-458
Telefax: 0209/9596-563
D-45877 Gelsenkirchen