5. Vestische Klimakonferenz – jetzt anmelden und mitdiskutieren!
„Welche Bedeutung haben Lehre und Forschung für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft?“ – Diese Frage steht im Mittelpunkt der 5. Vestischen Klimakonferenz, bei der nicht nur Forschende und Lehrende, sondern alle Interessierten mitdiskutieren können.
Zu Beginn berichtet Dirk Gratzel über „Ökologische Aufwertung als Geschäftsmodell“. Der Unternehmer, Journalist und Gründer des Projekts „greenzero“ fasste 2015 den Entschluss, die Erde mit einer ausgeglichenen Lebens-Ökobilanz zu verlassen. Als erster Mensch berechnete er seinen ökologischen Fußabdruck, stellte sein Leben auf den Kopf - und entwickelte mit wissenschaftlicher Unterstützung den Ansatz des umweltneutralen Handelns. Was das genau für Unternehmen bedeuten kann, beleuchtet er in seinem Vortrag.
Im Anschluss warten Entdeckerreisen auf die Teilnehmenden, die sich anschaulich mit Themen wie Mikroplastik, Digitalisierung in der Flächenerfassung, Green Logistics und Wassereinsparung beschäftigen. Diese praxisnahen Einblicke sollen das Bewusstsein für nachhaltige Lösungen in verschiedenen Bereichen schärfen.
Bei der Podiumsdiskussion „Was braucht es konkret, damit Verwaltung, Hochschule und Wirtschaft gemeinsam Transformation in unserer Region aktiv mitgestalten können?“, spricht Landrat Bodo Klimpel mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über mögliche Perspektiven.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 24. Juni 2025, von 14:00 – 18:00 Uhr am Campus Recklinghausen der Westfälischen Hochschule, August-Schmidt-Ring 10, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter https://www.vestische-klimakonferenz.de/.
Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Telefon: 0209 9596-8963
E-Mail: presse(at)w-hs.de
Kategorien
- Medieninformationen der Hochschule
- Nachrichten Nachhaltigkeit
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren