Nachhaltigkeit an der Westfälischen Hochschule
Die Westfälische Hochschule will auf allen Ebenen daran arbeiten, nachhaltiger zu werden. Hierbei werden die Bereiche Lehre, Forschung, Betrieb und Third Mission einbezogen.
Ziel ist es hierbei, die Hochschule ökonomisch, ökologisch und sozial verträglicher zu machen und allen Hochschulangehörigen einen Zugang zum Thema in ihrem Arbeits- und Studienalltag zu ermöglichen.
Im August 2020 wurde mit dem Ressort Nachhaltigkeit und Internationales eine leitende Position im Präsidium geschaffen, die das Thema strategisch betreut. Die Stelle wurde während der Hochschulwahl im Mai 2020 mit Herrn Prof. Dr. André M. Latour besetzt. Des Weiteren besteht seit Mai 2020 eine Stelle für Nachhaltigkeit am Zentrum für Kooperation in Lehre und Forschung geschaffen, die das Thema operativ betreut.
Generelle Anfragen zum Thema Nachhaltigkeit an der Westfälischen Hochschule richten Sie gerne an nachhaltigkeit(at)w-hs.de.
Neues aus dem Bereich "Nachhaltigkeit"
2022 hat die Westfälische Hochschule durch verschiedene Maßnahmen im Rahmen der Energieeinsparverordnung an den Standorten Gelsenkirchen und Recklinghausen 19% Fernwärme sowie am Campus Bocholt 22% Erdgas eingespart.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule
Studierende der Westfälischen Hochschule (WH) unterstützten das Unternehmen Spaleck auf seinem Weg hin zu mehr Energieeffizienz: (v. l. n. r.) Joerg Halladin (Spaleck), Joshua Bischof (WH), Prof. Dr. Christian Kruse (WH), Simon Mölders (WH), Daniel Platz (WH), David Tenostendarp (Spaleck), Daniel Nienhaus (WH), Nithin Sharma (Spaleck).
Foto: Spaleck/Stenkamp
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule
Weitere Informationen
Unter diesem Header finden Sie zukünftig vertiefende Informationen, Dateien und anderes Material zum Thema Nachhaltigkeit an der Westfälischen Hochschule.
Ansprechpersonen

FB 7
Vizepräsident für Nachhaltigkeit u. Internationales
Raum: A1.1.205
Tel.:
02361/915-603