Master-Info-Tag
Bist Du kurz davor, Deinen Bachelor-Abschluss in der Hand zu halten, oder bereitest Du Dich gerade auf Deine Abschlussprüfungen vor? Und bist Du Dir noch unsicher, wie es danach weitergehen soll? Warum nicht den nächsten Schritt wagen und ein Masterstudium an der Westfälischen Hochschule in Betracht ziehen!
Unsere Hochschule bietet an den drei Standorten Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen eine breite Vielfalt von 24 Masterstudiengängen in einer Reihe von Fachrichtungen an. Egal, ob Du Dich zum Beispiel für Maschinenbau, Management, Elektrotechnik, Polymerwissenschaften, Internet-Sicherheit oder Kommunikationsmanagement interessierst – bei uns findest Du einen passenden Studiengang, um Deine Karriere voranzutreiben. Nutze die Gelegenheit, beim Master-Info-Tag dabei zu sein und Dich online umfassend über die Möglichkeiten eines Masterstudiums an unserer Hochschule zu informieren.
Verpasse nicht die Chance, Deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten und die Weichen für Deinen Erfolg zu stellen!

Master-Info-Tag 2025
Der Master-Info-Tag 2025 findet am 27. Juni 2025 in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr statt.
In Videokonferenzen stellen Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeitende ihren Studiengang vor oder sie bieten Sprechstunden an, in denen alle Fragen rund um das Masterstudium gestellt werden können. Die Links zu den einzelnen Videokonferenzen werden am Tag der Veranstaltung veröffentlicht.
Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge
Technische Studiengänge
Studiengänge aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen
Naturwissenschaftliche und IT-Studiengänge
Studiengänge aus den Bereichen Journalismus und Kommunikation
Informationen zur Promotion

Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge
Management (M.Sc.), Campus Gelsenkirchen
15:00 bis 16:00 Uhr
Vorstellung des Studiengangs “Management (M.Sc.)”
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
in Gruppen- und Einzelgesprächen
Prof. Dr. Ludger Opgenhoff
16:00 bis 17:00 Uhr
Vorstellung des Studiengangs “Management (M.Sc.)”
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
in Gruppen- und Einzelgesprächen
Prof. Dr. Ludger Opgenhoff
Organizational Behavior (M.Sc.), Campus Gelsenkirchen
15:00 bis 16:00 Uhr
Vorstellung des Studiengangs “Organizational Behavior (M.Sc.)”
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
in Gruppen- und Einzelgesprächen
Prof. Dr. Sandra Sülzenbrück
16:00 bis 17:00 Uhr
Vorstellung des Studiengangs “Organizational Behavior (M.Sc.)”
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
in Gruppen- und Einzelgesprächen
Prof. Dr. Sandra Sülzenbrück
Management (M.A.), Campus Bocholt
15:00 bis 16:00 Uhr
Vorstellung des Studiengangs “Management (M.A.)”
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
in Gruppen- und Einzelgesprächen
Dipl. Kffr. Stefanie Walter
16:00 bis 17:00 Uhr
Vorstellung des Studiengangs “Management (M.A.)”
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
in Gruppen- und Einzelgesprächen
Dipl. Kffr. Stefanie Walter

Technische Studiengänge
Medizintechnik (M.Sc.), Campus Gelsenkirchen
15:00 bis 15:30 Uhr
Kurzvorstellung des Studiengangs Medizintechnik (M.Sc.)
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Heinrich-Martin Overhoff
Digitale Systeme (M.Sc.), Campus Gelsenkirchen
15:30 bis 16:00 Uhr
Kurzvorstellung des Studiengangs Digitale Systeme (M.Sc.)
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
Prof. Dr. rer. nat. Marion Gebhard
Künstliche Intelligenz in der Medizin (M.Sc.), Campus Gelsenkirchen
16:00 bis 16:30 Uhr
Kurzvorstellung des Studiengangs
Künstliche Intelligenz in der Medizin (M.Sc.)
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
Prof. Dr.-Ing. Jan Schmalz
Systemes Engineering (M.Sc.), Campus Gelsenkirchen
15:30 bis 16:00 Uhr
Kurzvorstellung des Studiengangs Systems Engineering (M.Sc.)
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
Prof. Dr. Thomas Brümmer

Studiengänge aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen - Automotive (M.Eng.), Campus Recklinghausen
15:00 bis 15:30 Uhr
Vorstellung des Studiengangs
Wirtschaftsingenieurwesen - Automotive (M.Eng.)
“Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Automotive - Fit für die mobile Zukunft!”
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
Prof. Dr. Guido Mihatsch
Unternehmenslogistik (M.Sc.), Campus Recklinghausen
15:30 bis 16:00 Uhr
Vorstellung des Studiengangs Unternehmenslogistik (M.Sc.)
“Dein Masterplan: Fit für Logistik in bewegten Zeiten!”
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
Prof. Dr. Sebastian Stütz
Business Engineering (M.Sc.), Campus Bocholt
15:00 bis 16:00 Uhr
Studienfachberatung zum Studiengang Business Engineering (M.Sc.)
Prof. Dr. Christian Heßing
16:00 bis 17:00 Uhr
Studienfachberatung zum Studiengang Business Engineering (M.Sc.)
Prof. Dr. Christian Heßing

Naturwissenschaftliche und IT-Studiengänge
Molekulare Biologie (M.Sc.), Campus Recklinghausen
15:00 bis 16:00 Uhr
Studienfachberatung zum Studiengang Molekulare Biologie (M.Sc.)
Prof. Dr. Frieder Schwenk
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.), Campus Gelsenkirchen
15:00 bis 15:30 Uhr
Vorstellung des Studiengangs Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
Kolja Dunkel, MBA
Informatik (M.Sc.), Campus Gelsenkirchen
15:00 bis 15:30 Uhr
Vorstellung des Studiengangs Informatik (M.Sc.)
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
Prof. Dr. Laura Anderle
Medieninformatik (M.Sc.), Campus Gelsenkirchen
15:30 bis 16:00 Uhr
Vorstellung des Studiengangs Medieninformatik (M.Sc.)
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
Prof. Dr. Gregor Lux
Informatik - Intelligente Systeme (M.Sc.), Campus Bocholt
15:30 bis 16:00 Uhr
Kurzvorstellung des Studiengangs
Informatik - Intelligente Systeme (M.Sc.)
“Master Informatik - Intelligente Systeme (M.Sc.) am Campus Bocholt: Mit Informatik die Zukunft gestalten!”
plus anschließende Möglichkeit zur Studienfachberatung
Pia Piekarek, M.Sc.
17:00 bis 17:30 Uhr
Kurzvorstellung des Studiengangs
Informatik - Intelligente Systeme (M.Sc.)
“Master Informatik - Intelligente Systeme (M.Sc.) am Campus Bocholt: Mit Informatik die Zukunft gestalten!”
plus anschließende Möglichkeit zur Studienfachberatung
Pia Piekarek, M.Sc.
Internet-Sicherheit (M.Sc.), Campus Gelsenkirchen
16:00 bis 16:30 Uhr
Vorstellung des Studiengangs Internet-Sicherheit (M.Sc.)
mit anschließender Möglichkeit zur Studienfachberatung
Prof. Dr. (TU NN) Dipl.-Ing. Norbert Pohlmann

Studiengänge aus den Bereichen Journalismus und Kommunikation
Kommunikationsmanagement (M.A.), Campus Gelsenkirchen
15:00 bis 16:00 Uhr
Vorstellung des Studiengangs Kommunikationsmanagement (M.A.)
“Steuere den Dialog: werde Führungskraft im Kommunikationsmanagement”
mit anschließender Studienfachberatung durch Lehrende und Studierende
Prof. Dr. Christopher Morasch
Digitaler Qualitätsjournalismus (M.A.), Campus Gelsenkirchen
16:00 bis 16:45 Uhr
Vorstellung des Studiengangs Digitaler Qualitätsjournalismus (M.A.)
“Master Digitaler Qualitätsjournalismus - die Zukunft des Journalismus gestalten!”
mit anschließender Studienfachberatung
Prof. Dr. Katharina Heimeier

Informationen zur Promotion
Promotionsstudium
15:00 bis 18:00 Uhr
Vorstellung der Möglichkeiten zur Promotion an der WH
"Ist eine Promotion etwas für mich"?"
Dr. rer. nat. Gabriela Marginean / Niklas Würtz / Nils Berg
Kontakt und Information
