Langer Abend der Studienberatung – Entdecke deine Zukunft!
Was erwartet dich?
Bist du neugierig auf die Welt der Naturwissenschaften und möchtest herausfinden, welcher Studiengang wirklich zu dir passt? Dann sei dabei bei dem Langem Abend der Studienberatung und erlebe spannende Vorträge sowie interaktive Laborführungen – und das völlig kostenfrei!
Kostenfrei und ohne Anmeldung: Dein erster Schritt in die Welt der Forschung und Studienmöglichkeiten!
Mach mit und erfahre mehr über deine Studienmöglichkeiten!
Wann? Donnerstag, 26. Juni 2025 ab 16:30 Uhr
Wo?Campus Recklinghausen - Gebäude B
Ablaufplan:
16:30 -17:10 Uhr Kurzvorträge
17:10 - 17:30 Uhr Laborführungen
ab 17:30 Uhr Beratungsangebot
Kurzvorträge – Hörsaal B
16:30 - 17:10 Uhr Freu dich auf abwechslungsreiche Kurzvorträge, die dir faszinierende Einblicke in verschiedene Studienrichtungen bieten:
- Molekulare Biologie (Prof. Dr. Hiepen)
- Allgemeines zum Standort (Prof. Dr. Hiepen)
- Chemie (Prof. Dr. Steinmann)
- Nachhaltige biologische und chemische Technologien (NBCT) (Prof. Dr. Grammann)
- Fachschaft
Tipp: Stelle deine Fragen direkt an unsere Dozenten und Studierende!
Laborführungen
Treffpunkt vor Hörsaal B ab 17:15 Uhr – direkt im Anschluss an die Vorträge
Erlebe die Forschung hautnah! In kurzen, praxisorientierten Führungen in zwei verschiedenen Bereichen – Molekulare Biologie und Nachhaltige biologische und chemische Technologien (NBCT) – erhältst du die Chance, selbst aktiv zu werden und die faszinierenden Experimente live mitzuerleben.
Stationen & Themen:
Molekulare Biologie:
- 17:15 Uhr – Thema 1: Zellkultur
- 17:20 Uhr – Thema 2: Proteinchemie
- 17:25 Uhr – Thema 3: Genetik und Mikrobiologie
Nachhaltige biologische und chemische Technologien (NBCT):
- 17:15 Uhr – Thema 3: Mikrobiologie & Genetik
- 17:20 Uhr – Thema 4: Biotechnologie und Formulierungstechnologie
- 17:25 Uhr – Thema 5: Analytische Chemie

Dieses Verfahren ist entscheidend für die Molekularbiologie und wird in Forschung sowie Diagnostik weit verbreitet eingesetzt.
Labore im Detail – Erfahre, wie Wissenschaft funktioniert:
- Zellkulturlabor & Labor Proteinchemie
- Demomaterial: Erlebe zuckende Kardiomyozyten aus mES-Zellen – „Das Herz aus Stammzellen“.
- Thema: Regenerative Medizin & Pharmaforschung.
- Erkunde die lebendige Zellkultur per Mikroskopie und sieh dir beeindruckende Smartboard-Visualisierungen (u. a. zu Immunfluoreszenz) an.
- Erfahre in einer Kurzvorstellung, wie Stammzellen differenzieren und zum Zielgewebe werden.
- Western Blot & SDS-Gel – Proteine sichtbar machen
- Thema: Medikamentenentwicklung.
- Sieh zu, wie bei einer Live-Elektrophorese Proteine getrennt und mittels Membrantransfer sichtbar werden.
- Ein besonderes Highlight: Leuchtende Banden an der vorbereiteten Membran an der GelDok.
- Mikrobiologielabor & Genetik
- Beobachte die DNA-Gelelektrophorese auf dem Blaulichttisch.
- Erkunde bunte Antarktisbakterien auf Agarplatten, teste Medium zum Anfassen und bestaune Bakterien in Flüssigkultur.
- Eine Smartboard-Präsentation zeigt, wie die Suche nach neuen Bioactives – für Pharma, Kosmetik oder Lebensmittel – funktioniert.
- Biotechnologie und Formulierungstechnologie
- Thema: Alles Schimmel oder was? - biologischer Pflanzenschutz mit Nutzpilzen
- Erhalte Einblicke in innovative Formulierungen wie biologisch abbaubare Folien oder neuartige Kapseln aus Algen
- Entdecke unsere Bioreaktoren und Pilzkulturen zur Entwicklung neuer Strategien für den biologischen Pflanzenschutz
- Rot ist gut - Wir entwickeln Cremes mit neuartigen, biotechnologisch hergestellten Wirkstoffen
- Eine kurze Runde durch das Labor schließt diesen spannenden Block ab..
- Chemielabor
- Lass dich von faszinierenden Experimenten begeistern und erlebe Chemie in Aktion!

Beratungsangebot ab 17:30 Uhr: Informationsstände & Einzelberatung
Ab 17:30 Uhr laden wir dich herzlich zu unserem Beratungsangebot ein. An den Informationsständen erhältst du eine allgemeine Beratung zu Studienangeboten, Bewerbungsverfahren und Campusleben in lockerer Atmosphäre.
Für eine individuelle Einzelberatung nutze unsere Beratungsecken. Treffpunkt hierfür ist der obere Gang (Einfach nach oben gehen und der Beschilderung folgen). Hier hast du die Gelegenheit, gezielt mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen:
- Molekulare Biologie: Prof. Hiepen informiert dich über die spannenden Entwicklungen in der Molekularen Biologie.
- Nachhaltige biologische und chemische Technologien (NBCT): Prof. Gramman gibt einen umfassenden Einblick in diesen innovativen Studiengang.
- Chemie: Prof. Steinmann beantwortet deine Fragen rund um das Fach Chemie.
- Studentenleben: Die Fachschaft steht dir als Ansprechpartnerin für alle Themen rund um das Campusleben und studentische Belange zur Verfügung.
Nutze diese Chance, um in persönlicher Beratung alle offenen Fragen zu klären und einen ersten, direkten Eindruck vom Studienalltag zu gewinnen.
Unsere Highlights:
Zellkulturlabor & Proteinchemie – Mikroskopiere lebende Zellen!
Mikrobiologie & Genetik – Bunte Antarktisbakterien entdecken!
Biotechnologie & Pflanzenschutz – Nachhaltige Materialien hautnah!
Chemielabor – Die Wissenschaft zum Anfassen!
Du möchtest noch mehr über uns wissen?
Mehr Erfahren:Schupperstudium in den Herbstferien
Hier geht's zu den Studiengangsseiten
Chemie
Molekulare Biologie
Nachhaltige biologische und chemische Technologien
Hast Du noch Fragen?
Schreib uns einfach an: Team Langer Abend der Studienberatung