JPR zu Besuch in München
„Algorithms, Automation, And News“ waren das Thema einer internationalen Konferenz an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Medienpraktiker der BBC und Associated Press stellten aktuelle Experimente für künftigen Journalismus vor: Wie kann man mit der neuen Technik tolle Geschichten erzählen lassen? Und wie kann man in Zeiten von Fake News Transparenz über die Quellen und Glaubwürdigkeit für das eigene Medium schaffen? Ebenso präsentierten Wissenschaftler aus Amerika, Europa, Asien und Australien neueste Forschung zu den Veränderungen eines zunehmend technisch getriebenen Journalismus und deren Konsequenzen für die Gesellschaft: Wie denken Journalisten über den Kollegen Algorithmus und welche Auswirkungen hat Roboter-Journalismus auf Mediennutzer? Der Gesamteindruck nach 29 Vorträgen und der Diskussion durch 60 Experten: Die Phase der reinen Beschreibung neuer Technologien ist abgeschlossen; aktuelle Fragen widmen sich der Analyse der Technologie vor dem Hintergrund medienrechtlicher, medienökonomischer oder qualitätsbezogener Ansätze. Die Westfälische Hochschule war vertreten durch Stefan Weinacht.
Kategorien
- Nachrichten des FB Informatik und Kommunikation
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren