JPR-Studierende üben Sportjournalismus
Dienstagvormittag, 4 Grad und Regen. Wetter, das für Fußballer nahezu perfekt scheint, war für die Studentengruppe des Sportressorts weniger schön. Doch Arbeit bei jedem Wetter gehört dazu. Sascha Bacinski, Dozent und Sportreporter bei Sky Sport News HD, schaute sich mit der Gruppe das öffentliche Training des FC Schalke 04 an. Mit einem Kaffee um 11 Uhr ging es aufgewärmt los. Erst betraten die Co-Trainer den Platz, danach kamen die Spieler. Eifrig rannten die Studierenden hin und her, machten Notizen, beobachteten den Ablauf. Rätselraten bei den Spielern: „Ist das Choupo-Moting?“, „Nein, das ist Naldo“, hörte man in den Reihen der jungen Sportjournalisten. Gespannt beobachteten die Drittsemester die Details im Training: Wer fehlte, wer war dabei? Alles wurde aufgeschrieben.
Zu dem Erlebten schreiben die JPRler eine Meldung über die wichtigsten Ereignisse. Im Wahlpflichtfach Sportjournalismus beschäftigen sich die Teilnehmer mit der Berichterstattung im Sport. Mit dem Dozenten Sascha Bacinski von Sky Sport News HD üben die Studenten beispielsweise Szenen vor der Kamera, schreiben Meldungen und diskutieren über die Welt des Sports. Im Mittelpunkt steht der Fußball. Deswegen besuchen die Studis auch das Training der Schalker.
Nachdem die Profis vom Übungsplatz verschwunden waren, war die Exkursion jedoch noch nicht zu Ende. So gingen die Studenten, unter anderen mit Reportern von Bild und Schalke TV, in die Mixed-Zone zum Interview mit Ralf Fährmann. Gespannt analysierten Sie die Fragen der Reporter, lauschten den Worten des Schalker Torhüters. Auch nach dem Interview tauschten sich noch manche mit den Reportern aus. Am Ende des Ausflugs ging es schnell nach Hause. Die Meldung zum Tag sollte bald fertig sein.
Eine Woche später besuchte eine weitere Gruppe die Schalker Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Wolfsburg. Einmal live dabei sein, wenn die Größen der Sportwelt sich den Sportreportern Deutschlands öffnen - diese Gelegenheit bot sich dort den Studierenden. Im Pressekonferenz-Saal des Vereins hörten sie ganz genau hin, als Sportdirektor Christian Heidel und Cheftrainer Markus Weinzierl den Fragen der Journalisten Rede und Antwort standen.
Die Pressekonferenz vor der Bundesligapartie gegen den VfL Wolfsburg bot ihnen Einblicke in die praktische Arbeitsweise der Sportreporter und Medienvertreter. Für Bacinski war die Exkursion eine geeignete Übung für seine Studenten. Diese sollen nun ihre Beobachtungen in Artikeln festhalten.
Kategorien
- Nachrichten des FB Informatik und Kommunikation
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren