JPR-Studierende auf der Hauptversammlung der Ceconomy AG
Persönlich, praxisnah und profiliert: Ganz nach dem Motto des Instituts lässt sich der Job von Luisa Homberg und Niklas Buhr beschreiben. Die angehende/n Kommunikationsmanager/in und JPR-Absolventen hatten die Möglichkeit, hinter die Kulissen einer Hauptversammlung eines S-DAX-Unternehmens zu schauen.
Im Düsseldorfer Congress Center war für die pandemiebedingt virtuelle Hauptversammlung ein Studio mit mehreren Kameras, Spots und Teleprompter aufgebaut. Circa 90 Minuten lang sorgten unsere Studierenden für eine professionelle Präsentation der rund 50 gestellten Fragen, die dann vom Vorstand und dem Aufsichtsratsvorsitzenden beantwortet wurden. Bei ihrem Einsatz konnten die Masterstudis viele spannende Impulse für ihr späteres Berufsleben mitnehmen.
JPR-Alumnus Max Niklas Gille, Head of Digital Communication der CECONOMY, hatte bei der Organisation direkt an die Studierenden des Instituts gedacht. „Ich habe selbst immer von der Praxisnähe während des Studiums profitiert. Umso mehr freue ich mich, jetzt anderen Einblicke geben zu können. Luisa und Niklas haben die Herausforderung super gemeistert“, so Max Niklas Gille über den Einsatz der beiden Studierenden.
Die optimale Vorbereitung auf die Hauptversammlung gab es in der Lehrveranstaltung Wirtschaftskommunikation von Prof. Dr. Dr. hc. Rainer Janz. In dieser wird den Studierenden des Masters Kommunikationsmanagement die Bedeutung der Investor Relations verdeutlicht und finanzpolitische Ziele der Unternehmen, Börsenregulierungen und Handelsgesetze erklärt und diskutiert.
Die CECONOMY AG ist ein internationaler Handelskonzern im Bereich Consumer Electronics mit Sitz in Düsseldorf. Dieser betreibt mehr als 1000 Elektrofachmärkt in zwölf Ländern und ist bekannt für seine Elektromarktketten MediaMarkt und Saturn.
Kategorien
- Nachrichten des FB Informatik und Kommunikation
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren