Großer Projektabschluss
Verlaufen hatte sich das Maskottchen für das "Schokoticket" des Verkehrsbundes Rhein-Ruhr (VRR) nicht, als es in den großen Hörsaal des Institutes stürmte. "Flo" alias Projektmitglied Jan Peters hatte einen Auftrag: Gemeinsam mit Carolin Erpenbeck erklärte er den Anwesenden, wie das Projektteam für den VRR eine neue Landingpage für das Aboticket für Schülerinnen und Schüler entwickelte.
Mit Trendscouting und Marketing für JPR befasste sich eine andere Projektgruppe. Anna-Lisa Neuhoff und Louisa Koch zeigten in ihrer Präsentation die bei ihrer Analyse entstandende, über drei Meter lange Auflistung aller Medien-Studiengänge in Deutschland und präsentierten zum Abschluss eine Postkarte für den Master "Kommunikationsmanagement", die bald unter anderem in der Studentenhochburg Münster verteilt werden sollen.
Auch im Bereich Bewegtbild gab es spannende Inhalte: Das Team für Probono drehte zwei Filme, von denen einer während des Projekttages präsentiert wurde. Im Schalke-Fanclub des Gelsenkirchener Seniorenzentrums "St. Anna" wurden hitzige Debatten rund um das runde Leder aufgezeichnet. Die Projektgruppe für das Elternnetzwerk NRW drehte einen Imagefilm, der die Arbeit des Vereins und seinen Beitrag zur gemeinsamen Integration von Zuwanderern und ihren Kindern erläutert.
International wurde ebenfalls gearbeitet. So drehte ein Team aus Austausch- und regulären JPR-Studierenden einen englischsprachigen Imagefilm über das Institut, eine weitere Gruppe erarbeitete eine Informationssammlung für die Studierenden aus aller Welt. Und das "Aktuelle Forum" kann sich dank der Projektarbeit über eine neue Ausgabe der "European Youth Voice" mit Beiträgen der Studierenden freuen.
Weitere Projektteams befassten sich mit einem Marketingkonzept für den Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen, einer Image-Kampagne für den Deutschen Kinderschutzbund in Gelsenkirchen, der Produktion einer Imagebroschüre für "Grafs Reisen" oder Öffentlichkeitsarbeit für das Jubiläumsprogramm der Westfälischen Hochschule in Bocholt. Der Förderverein Kinder und Zoo Dortmund e.V. optimierte dank des Projektteams seine digitale Kommunikation.
Nachdem sich die Jury zur Beratung zurückgezogen und ein Urteil gefällt hatte, wurde es noch einmal spannend. Bei der Siegerehrung konnte das VRR-Team den ersten Platz für sich entscheiden und darf sich nun über 300 € Siegerprämie freuen. Den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen belegt das Team von Probono, das mit seiner Leistung für den Fernsehproduzenten überzeugen konnte. Auch Print siegte und belegte mit dem Projektteam der "European Youth Voice" den dritten Platz der Siegergruppe.
Kategorien
- Nachrichten des FB Informatik und Kommunikation
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren