Inhaltsübersicht
Kapitel und Lerneinheiten WorkLoad
Einführung ca. 2 h
- Lernhinweise
- Naturwissenschaft: Ein Überblick
- Information:
In ihrer allgemeinsten Form 12 h
QuantenInformatik ca. 74 h
- Welle oder Teilchen:
Der Dualismus der Natur 10 h - Quantenphysik:
Die Welt der kleinsten Teilchen 22 h - Quanteninformation:
Informatik mit Quanten 15 h - Quantencomputer:
Rechnen mit Quanten 15 h
LebensInformatik ca. 60 h
- BioPhysik:
Naturwissenschaftl. Grundlagen 10 h - Molekulargenetik:
Die Datenbanken der Natur 10 h - Epigenetik:
Die Algorithmen einer Zelle 10 h - Neurobiologie:
Natürl. Informationsverarbeitung 10 h - Natural Computing:
Der Natur abgeschaut 20 h- Molekulares Rechnen
- Neural Computing
- Fuzzy Logik
Hausarbeit und Vortrag ca. 30 h
Zu Themen aus den beiden Kapiteln
QuantenInformatik & LebensInformatik
Ergänzungen + Klausur ca. 14 h
Summe: 180 h
Modulverantwortlicher
FB 3
Fachgruppe Informatik,
Gründungsprorektor a.D.,
Gründungsdekan des Fachbereich Informatik a.D.,
Raum: A4.0.02
Tel.: 0209/9596-533
Lernziele
Die Studierenden verstehen auf welcher Basis die Informationsprozesse in Lebewesen ablaufen und wie diese im Bereich der Informatik eingesetzt bzw. simuliert werden (Natural Computing). Sie können die darauf aufbauenden Algorithmen verstehen und für eigene Problemlösungen einsetzen.
Weiterhin erwerben sie die Kompetenz die Entwicklungen im Bereich der Quanteninformatik zu verstehen und einordnen zu können. Dazu lernen sie die mit der Alltagswelt nicht mehr zu vereinbarenden Eigenschaften von Quantenobjekten kennen und könne diese mathematisch beschreiben. Auf dieser Basis verstehen sie, wie man mit Quantenobjekten rechnen kann und sie zum sicheren Informationstransport oder zur Verschlüsselung einsetzen kann.
Durch die Beschäftigung mit der naturwissenschaftlichen Methodik wurde gleichzeitig die logisch, analytische Denkweise verbessert und Problemlösungskompetenz entwickelt.