Virtuelle Welten (VIR)
Modulinhalte
- Bedienung und charakteristische Eigenschaften von VU-Applikationen
- Struktur und Entwicklung von Simulationsprogrammen
- Immersive und nicht-immersive Applikationen
- Gerätetechnik zur Ein- und Ausgabe in virtuellen Umgebungen
- Stereoskopische Darstellungen
- Unterschiedliche Sichtbarkeitsstufen (Level-of-Detail)
- Bewegungsverfolgung des Bedieners (Tracking)
- Interne und externe Ereignisse; Ereignisbehandlung
- Simulation physikalischer Gesetze und Effekte
- Kollisionserkennung und -behandlung
Lernziele
Die Studierenden kennt die theoretischen Konzepte, Verfahren und Methoden (inklusive der mathematischen Grundlagen) interaktiver grafischer 3D-Simulationen und hochrealistischer Computeranimationen.
Die Studierenden sind in der Lage, einfache Applikationsbeispiele unter Anwendung der Theorie aus der Vorlesung auf der Basis einer Grafik-API wie z.B. JOGL/OpenGL, 3DK oder geeigneten Engines (Grafik, Physik) zu entwickeln.
Modulverantwortliche/r

FB 3
Mitglied des Fachbereichsrates
Vorsitzender Qualitätsverbesserungskommission des Fachbereichs
Raum: A4.2.12
Tel.:
0209/9596-531